Armut und Gesundheit
Armut macht krank, Krankheit macht arm. Unsere Lebensbedingungen und unser Gesundheitszustand bzw. unser Gesundheitsverhalten beeinflussen sich gegenseitig. Massnahmen zur Stärkung der Gesundheit und Gesundheitskompetenz müssen alle erreichen – unabhängig von sozialem Status, Sprache, Herkunft oder Bildungsniveau. Indem der Zugang zu Gesundheitsförderung und Prävention erleichtert wird, lassen sich die gesundheitlichen Unterschiede zwischen verschiedenen Bevölkerungsgruppen verringern.
Sammlung : Zuletzt aktualisiert am 8. November 2022.
Neuste Sammlungen
Alle anzeigen-
Kosten der nicht übertragbaren Krankheiten
13. November 2025
Sammlung
von Bundesamt für Gesundheit BAG
-
Rauchfreier Monat November
4. November 2025
Sammlung
von Redaktion von prevention.ch
-
Oktober: Health Literacy Month
16. Oktober 2025
Sammlung
von Redaktion von prevention.ch
-
In mentalen Wohlstand investieren
10. September 2025
Sammlung
von Redaktion von prevention.ch
-
Künstliche Intelligenz (KI) in der Gesundheitsförderung
19. August 2025
Sammlung
von Redaktion von prevention.ch
-
Runde Tische zu Kokain und Opioiden
3. Juli 2025
Sammlung
von Bundesamt für Gesundheit BAG
-
Der Klimawandel beeinflusst die Gesundheit
3. Juli 2025
Sammlung
von Redaktion von prevention.ch
-
Nikotinprodukte
10. Juni 2025
Sammlung
von Redaktion von prevention.ch
-
MAYbe Less Sugar: Zuckerfrei durch den Mai
5. Mai 2025
Sammlung
von Redaktion von prevention.ch
-
Weltgesundheitstag 2025
5. April 2025
Sammlung
von Redaktion von prevention.ch
-
Digitale Medien und psychische Gesundheit von Jugendlichen
13. März 2025
Sammlung
von Redaktion von prevention.ch
-
Einsamkeit im Alter
20. Februar 2025
Sammlung
von Redaktion von prevention.ch