Die soziale Situation von Suchtbetroffenen in der Schweiz

Die Studie analysiert die soziale Situation von Personen, die sich wegen einer Suchtproblematik in ambulanter oder stationärer Behandlung befinden. Diese Personen haben besonders häufig eine geringe Bildung, befinden sich vermehrt in instabilen Wohnsituationen und prekären Arbeitsverhältnissen. Diese Benachteiligungen scheinen sich auch auf die psychische Gesundheit auszuwirken: Verglichen mit der Gesamtbevölkerung haben etwa doppelt so viele Suchtbetroffene ein tiefes Selbstwertgefühl.

Über den Autor

Bundesamt für Gesundheit BAG

Bund

Gesundheit liegt uns am Herzen. Als Teil des Eidgenössischen Departements des Inneren ist das Bundesamt für Gesundheit BAG verantwortlich für die Gesundheit der Bevölkerung, entwickelt die schweizerische Gesundheitspolitik und setzt sich für ein langfristig leistungsfähiges und bezahlbares Gesundheitssystem ein.

Zur Organisation

Neue Aktivitäten fehlen?

Arbeiten Sie in einer Behörde / NPO / sonstigen Organisation im Bereich der Prävention, dann haben Sie hier die Möglichkeit ...

  • Artikel schreiben
  • Bilder herunterladen
  • Adressverzeichnis nutzen

Sie besitzen bereits ein Konto? Jetzt einloggen

Nach oben scrollen