Konsum von zuckergesüssten Getränken im Kindesalter
Stellungnahme
1. Mai 2023
von
Public Health Schweiz
In Kürze
Das vorliegende Positionspapier zielt darauf ab, Angehörige der Gesundheitsberufe, Eltern, Betreuungspersonen, Lehrpersonen und Schulleitende, Interessengruppen und Behörden über die mit dem Konsum von zuckergesüssten Getränken bei Säuglingen, Kindern und Jugendlichen verbundenen Risiken zu informieren. Die Autor-/innen empfehlen, dass Bildungseinrichtungen unbegrenzten Zugang zu Trinkwasser bieten und der Verkauf von zuckergesüssten Getränken verboten wird.
Der Zuckerkonsum übersteigt bei europäischen Kindern und Jugendlichen die Empfehlungen. Das ist besorgniserregend, da für freien Zucker kein Ernährungsbedarf besteht und Säuglinge eine angeborene Vorliebe für süssen Geschmack haben, die durch prä- und postnatale Exposition verändert und verstärkt werden kann. Ein gesunder Umgang mit Getränken und Nahrungsmitteln sollte bereits im Kindesalter eingeführt werden, um spätere negative Auswirkungen auf die Gesundheit zu verhindern.
Die Kosten der nichtübertragbaren Krankheiten in der Schweiz
Studien & Berichte
1. Mai 2023
von
Public Health Schweiz
In Kürze
Eine 2014 von der Universität Zürich veröffentlichte Studie berechnete zum ersten Mal die direkten Kosten aller nichtübertragbaren Krankheiten (NCDs) und die direkten und indirekten Kosten von sieben ausgewählten NCD-Gruppen für die Schweiz. Unter den sieben ausgewählten NCDs machten die Kosten der Herz-Kreislauf- und muskuloskelettalen Erkrankungen den grössten Anteil aus, gefolgt von den psychischen Störungen, Krebs, den chronischen Atemwegserkrankungen, Demenz und Diabetes.
Übermässiger Zuckerkonsum: Die Grenzen der Freiwilligkeit
Medienmitteilung
1. Mai 2023
von
Allianz Ernährung und Gesundheit
In Kürze
Zu Beginn der Frühjahrssession 2023 wurden gleich zwei Standesinitiativen zur Zuckerreduktion vom Parlament abgelehnt, obwohl die Schweizer Bevölkerung doppelt so viel Zucker konsumiert, wie die WHO empfiehlt, und Zuckerkonsum erwiesenermassen gesundheitsschädigend ist. Nationalrätinnen sind alarmiert und haben mit mehreren Vorstössen reagiert.
Zu viel Zucker schadet unserer Gesundheit: Hintergrundinformationen, wissenschaftliche Erkenntnisse, Süssungsalterniven
News & Hintergründe
1. Mai 2023
von
Allianz Ernährung und Gesundheit
In Kürze
Das Zuckerdossier informiert Sie ausführlich über die wissenschaftlichen Erkenntnisse wie etwa die Auswirkungen des Zuckerkonsums auf unsere Gesundheit und die Gründe, warum Zucker nicht durch Süssungsalternativen ersetzt werden soll.
Die Allianz Ernährung und Gesundheit und MAYbe Less Sugar sehen dringenden Handlungsbedarf, den Zuckerkonsum in der Schweiz zu reduzieren und rufen mit dem Zuckermanifest die Politik und Behörden, insbesondere Gesundheitskommissionen, Gesundheitsdirektor:innen und Bundesämter, aber auch alle Entscheidungspersonen auf nationaler, kantonaler und kommunaler Ebene zum Handeln auf.
Flyer in einfacher Sprache rund um das Thema Zucker. In Deutsch, Französisch, Italienisch, Englisch, Albanisch, Arabisch, Portugiesisch, Serbokroatisch, Spanisch, Tigrinisch, Türkisch.
Finnland: Neutrale Verpackungen für Tabakerzeugnisse und E-Zigaretten
Medienmitteilung
1. Mai 2023
von
Arbeitsgemeinschaft Tabakprävention Schweiz AT
In Kürze
Finnland führt als elftes europäisches Land neutrale Verpackungen für Tabakerzeugnisse und elektronische Zigaretten ein. Diese Massnahme soll insbesondere die Attraktivität dieser Produkte für junge Menschen verringern. Die Schweiz hinkt diesbezüglich einmal mehr hinterher.
Podcast zu Medikamentenmischkonsum von Jugendlichen
News & Hintergründe
27. April 2023
von
Infodrog
In Kürze
Eine neue Folge des Podcasts Broad.Cats thematisiert Jugendliche und Medikamentenmischkonsum. Was unterscheidet diese Generation von der des Platzspitzes? Gibt es Parallelen? Wo liegen die Herausforderungen in der Behandlung von jungen Menschen und was muss sich an der Schweizer Drogenpolitik ändern? Zu Gast ist Jonas Montagna, leitender Arzt Psychiatrie beim Zentrum für Suchtmedizin (Arud).
Technischer Bericht: Hexahydrocannabinol (HHC) und verwandte Substanzen
Studien & Berichte
27. April 2023
von
Infodrog
In Kürze
Die Märkte für Hexahydrocannabinol (HHC) und verwandte halbsynthetische Cannabinoide (SSC) sind Bereiche, die sich rasch entwickeln und über die derzeit nur relativ wenige Informationen vorliegen. Der Bericht der Europäischen Beobachtungsstelle für Drogen und Drogensucht stellt einen ersten Überblick zu verschiedenen Aspekten dar und zeigt auch die Situation in Europa auf.
Unsere Website verwendet Cookies. So können wir Ihnen das ideale Nutzererlebnis bieten. Mit der weiteren Nutzung unserer Website erklären Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung einverstanden.