Es rauscht aus den Ballons über die Kapillaren ins Blut, um die Nervenrezeptoren zu blocken und ein leicht taubes bis euphorisches Gefühl hervorzurufen. Ein kurzer Rausch, der auch in den Neunzigern immer wieder mal ein Gag auf Technopartys war. Und heute: Laut dem Frankfurter Centre for Drug Research haben 17 Prozent der befragten Jugendlichen schon einmal Lachgas inhaliert, 6 Prozent von ihnen erst kürzlich. Höhere Quoten erreichen nur Alkohol, Tabak und Cannabis.
Weiterlesen