Die Neurourbanistik erforscht, wie Architektur, Infrastruktur und Stadtplanung das psychische Wohlbefinden beeinflussen. Das Berliner Projekt „Deine emotionale Stadt“ nutzt die App Urban Mind, um Emotionen der Bürger an verschiedenen Orten zu sammeln. Erste Ergebnisse zeigen: attraktive Orte und Grünflächen senken das Stressniveau deutlich. Empfohlen werden Begegnungsräume, Mischnutzungsquartiere, Kulturangebote und Natur, um urbane Resilienz zu fördern.
Weiterlesen