Wenn KI-Chatbots Therapeutinnen und Therapeuten ersetzen
Immer mehr Menschen holen sich emotionale Hilfe bei künstlicher Intelligenz. Laut einer Studie können Chatbots bei psychischen Problemen messbar helfen. Doch das kann auch gefährlich sein. Die Redaktorin Malin Hunziker erklärt im Podcast «NZZ Akzent», wie die Therapie-Chatbots funktionieren. Und sie erzählt auch von ihren eigenen Erfahrungen mit Therapie-Chatbots: wo diese an ihre Grenzen stossen und wo die Risiken liegen.

Artikeldetails
Neue Aktivitäten fehlen?
Arbeiten Sie in einer Behörde / NPO / sonstigen Organisation im Bereich der Prävention, dann haben Sie hier die Möglichkeit ...
- Artikel schreiben
- Bilder herunterladen
- Adressverzeichnis nutzen
Sie besitzen bereits ein Konto? Jetzt einloggen