Wilkommen bei prevention.ch !

prevention.ch ist die umfassende Wissens- und Austauschplattform im Bereich Prävention und Gesundheitsförderung. Sie vernetzt die Themen nichtübertragbare Krankheiten, Sucht und psychische Gesundheit.

Bluthochdruck

Sammlung : Thema der Woche - 17. Mai 2023

Blutdruck messen
Bluthochdruck

Einleitung

  • 1. Artikel

    Das Thema des diesjährigen Welthypertonietages lautet "Measure Your Blood Pressure Accurately, Control It, Live Longer", wobei der Schwerpunkt auf der Bekämpfung der weltweit niedrigen Aufklärungsraten und auf genauen Blutdruckmessmethoden liegt. Auf der Webseite der World Hypertension League finden Sie ihre Pressemitteilung, einen kostenlosen Online-Kurs zur genauen automatischen Blutdruckmessung, sowie Richtlinien zur Überprüfung der Genauigkeit von Blutdruckmessgeräten in 16 Sprachen.

    Beitrag der World Hypertension League zum Welthypertonietag

    Thema der Woche Artikel /
  • 2. Artikel

    Liegt der Blutdruck bei 140/90 mmHg oder höher, spricht man von Bluthochdruck oder Hypertonie. Das Tückische: man spürt ihn in der Regel nicht. Deshalb weiss ein Drittel der Betroffenen auch nichts davon. In der Schweiz hat schätzungsweise jede vierte erwachsene Person einen erhöhten Blutdruck. Blutdruckspezialist*innen empfehlen ab dem 18. Lebensjahr mindestens alle 3 Jahre den Blutdruck zu messen oder messen zu lassen. Im Online-Ratgeber können Sie sich vertieft über Blutdruck informieren.

    120/80 oder vielleicht doch nicht? Wie Blutdruck messen geht

    Thema der Woche Artikel /
  • 3. Artikel

    Wann ist der Blutdruck zu hoch? Wie messe ich ihn am besten? Und was kann man tun, um ihn tief zu halten? Die Blutdruckexpertin Prof. Isabella Sudano, zukünftige Präsidentin des ESC Council on Hypertension, beantwortet die häufigsten Fragen zur Prävention und Behandlung.

    Bluthochdruck - was Sie wissen müssen

    Thema der Woche Artikel /
  • 4. Artikel

    Der HerzCheck® ist ein niederschwelliges Präventionsangebot für Erwachsene jeden Alters. Zertifizierte Partner-Apotheken eruieren anhand von Lebensstilfragen und Messwerten das sogennannte kardiovaskuläre Risiko. Entscheidend sind Blutdruck, Cholesterin-, und Blutzuckerwerte, denn dauerhaft erhöht, strapazieren sie unsere Blutgefässe und beschleunigen die Entstehung von Herz-Kreislauf-Krankheiten. 9 von 10 Herzinfarkte und Hirnschläge könnten durch Vorsorge herausgezögert oder verhindert werden.

    Viele Herz-Kreislauf-Erkrankungen beginnen Jahrzehnte bevor man etwas spürt

    Thema der Woche Artikel /
  • 5. Artikel

    Die Schweizerische Hypertoniegesellschaft stellt auf ihrer Webseite Informationen zur Vorbeugung und Behandlung von Bluthochdruck und der damit verbundenen Krankheiten zur Verfügung: Guidelines für Fachpersonen zu verschiedenen Aspekten, etwa der Hypertonie im Kindesalter, ein Q&A mit Fragen zum Thema und Hinweise auf aktuelle Aktivitäten und Veranstaltungen.

    Informationen zur Vorbeugung und Behandlung von Bluthochdruck von der Schweizerischen Gesellschaft für Hypertonie

    Thema der Woche Artikel /
  • 6. Artikel

    Eine TV-Sendung für die albanischsprachige Migrationsbevölkerung in der Schweiz über Risikofaktoren und die Prävention von Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Der Beitrag wurde in Kooperation zwischen dem Institut für Sozial- und Präventivmedizin (ISPM) und Diaspora-TV produziert. Ziel: Ein relevantes Gesundheitsthema einer ausgewählten Zielgruppe vermitteln.

    Prävention von Herz-Kreislauf-Erkrankungen in albanischer Sprache

    Thema der Woche Artikel /
  • 7. Artikel

    Die regelmässige Kontrolle des Blutdrucks ist für die Prävention und Behandlung von Bluthochdruck unabdingbar. Weiter können eine gesunde Ernährung, Bewegung und Sport, sowie das Verhindern von Stress vor Bluthochdruck und damit verbundenen Folgeerkrankungen schützen. Lesen Sie im Beitrag der Deutschen Hochdruckliga, wie Betroffene Bluthochdruck in den Griff bekommen können.

    Für gesunde Werte - wie Betroffene Bluthochdruck in den Griff bekommen können

    Thema der Woche Artikel /
  • 8. Artikel

    Geschlechtshormone, aber auch geschlechtsspezifische Lebensstilfaktoren wie Rauchen, Alkoholkonsum und Ernährung beeinfluss den Blutdruck. Eine Studie hat verschiedene Hypertonie-Leitlinien im Hinblick auf geschlechtsspezifische Unterschiede untersucht. Sie kommt zum Schluss, dass geschlechtsspezifische Aspekte darin nur sehr spärlich berücksichtigt oder dokumentiert werden. Es besteht also Bedarf an zukünftiger klinischer Forschung zu diesem Thema.

    Geschlecht und Gender in Hypertonie-Leitlinien

    Thema der Woche Artikel /
  • 9. Artikel

    Im Grunde funktioniert das Herz-Kreislauf-System bei Männern und Frauen auf die gleiche Weise. Allerdings gibt es biologische Unterschiede bei den Geschlechtern, die sich auch beim Blutdruck zeigen. So haben Frauen zum Beispiel lange Zeit ihres Lebens einen niedrigeren Blutdruck im Vergleich zu Männern. Erst im Alter ab 65 Jahren leiden Frauen genauso häufig an hohem Blutdruck wie Männer. Der biologische Unterschied beeinflusst teils auch die Therapie.

    Bluthochdruck bei Frauen

    Thema der Woche Artikel /
  • 10. Artikel

    Die arterielle Hypertonie bei Kindern und Adoleszenten ist – im Vergleich zu Erwachsenen – selten. Trotzdem soll die Prävention der arteriellen Hypertonie und der konsekutiven kardiovaskulären Erkrankungen früh im Kindesalter beginnen. Die Blutdruckmessung im Kindesalter, die frühzeitige Erfassung von Risikokindern und die korrekte Therapie hypertensiver Kinder tragen zur Prävention kardiovaskulärer Spätfolgen im Erwachsenenalter bei.

    Die arterielle Hypertonie bei Kindern

    Thema der Woche Artikel /
  • 11. Artikel

    Viele Schweizer Spitäler bieten spezielle Aktivitäten wie Informationsveranstaltungen und Blutdruckmessaktionen zum Welthypertonietag an. Es lohnt sich, sich bei den Spitälern oder der Schweizerischen Gesellschaft für Hypertonie zu erkundigen. In diesem Jahr veranstaltet etwa das HUG eine Veranstaltung mit praktischen Tipps zum Umgang mit Bluthochdruck im Alltag.

    Aktivitäten der Schweizer Spitäler zum Welthypertonietag

    Thema der Woche Artikel /
Nach oben scrollen