120/80 oder vielleicht doch nicht? Wie Blutdruck messen geht
Liegt der Blutdruck bei 140/90 mmHg oder höher, spricht man von Bluthochdruck oder Hypertonie. Das Tückische: man spürt ihn in der Regel nicht. Deshalb weiss ein Drittel der Betroffenen auch nichts davon. In der Schweiz hat schätzungsweise jede vierte erwachsene Person einen erhöhten Blutdruck. Blutdruckspezialist*innen empfehlen ab dem 18. Lebensjahr mindestens alle 3 Jahre den Blutdruck zu messen oder messen zu lassen. Im Online-Ratgeber können Sie sich vertieft über Blutdruck informieren.
Psychische Gesundheit
Nichtübertragbare Krankheiten (NCD)
Weitere Themen
Über den Autor
Schweizerische Herzstiftung
Die Schweizerische Herzstiftung setzt sich dafür ein, dass weniger Menschen an Herz- und Gefässleiden erkranken oder einen Hirnschlag erleiden, Menschen nicht durch eine Herz-Kreislauf-Krankheit behindert bleiben oder vorzeitig daran sterben und für Betroffene das Leben lebenswert bleibt.
Zur OrganisationNeue Aktivitäten fehlen?
Arbeiten Sie in einer Behörde / NPO / sonstigen Organisation im Bereich der Prävention, dann haben Sie hier die Möglichkeit ...
- Artikel schreiben
- Bilder herunterladen
- Adressverzeichnis nutzen
Sie besitzen bereits ein Konto? Jetzt einloggen