Wilkommen bei prevention.ch !
prevention.ch ist die umfassende Wissens- und Austauschplattform im Bereich Prävention und Gesundheitsförderung. Sie vernetzt die Themen nichtübertragbare Krankheiten, Sucht und psychische Gesundheit.
Nationale Strategie Sucht
Suchtpolitik ist ein dynamisches Feld, das sich ständig neuen Herausforderungen stellen muss, etwa veränderten Verhaltensmustern und Konsumtrends.
Artikel, Strategien - 23. September 2020Mit der Agenda Gesundheit2020 will der Bundesrat in Zukunft die Gesundheitsförderung und Krankheitsvorbeugung intensivieren. Das BAG wurde 2014 damit beauftragt, gemeinsam mit seinen Partnern bis im Herbst 2015 eine Nationale Strategie Sucht und bis 2016 die dazu passenden Massnahmen zu entwickeln. Die Strategie wurde seither mit der Unterstützung eines breit abgestützten Expertengremiums erarbeitet, indem die Kantons- und Gemeindevertreterinnen und -vertreter, die Fachverbände, NGOs, Public-Health-Experten sowie weitere suchtpolitische Akteure vertreten waren. Der Bundesrat hat die Nationale Strategie Sucht Mitte November 2015 verabschiedet. 2016 wurde der Massnahmenplan dazu entwickelt. Dieser wurde vom Bundesrat zur Kenntnis genommen und dient seit 2017 als Grundlage für die partnerschaftliche Umsetzung der Strategie.
Die Massnahmen von Gesundheit2020 werden in über 90 Teilprojekten umgesetzt, welche in einzelnen Faktenblättern beschrieben sind. Auf unserer neuen Seite mit Filtermöglichkeiten «Alle Aktivitäten Gesundheit2020» finden Sie zu jedem Teilprojekt Informationen über die Ausgangslage, die Zielsetzungen, den Stand der Umsetzung und die weiteren Schritte.
Gesundheit liegt uns am Herzen. Als Teil des Eidgenössischen Departements des Inneren ist das Bundesamt für Gesundheit BAG verantwortlich für die Gesundheit der Bevölkerung, entwickelt die schweizerische Gesundheitspolitik und setzt sich für ein langfristig leistungsfähiges und bezahlbares Gesundheitssystem ein. Erfahren Sie hier alles Wesentliche zu unserem Auftrag und den Zielen, die wir mit unserer Arbeit verfolgen.
Weiterlesen