Forum Raumentwicklung: Raum und Gesundheit – Wohlbefinden durch gute Planung
News & Hintergründe
8. September 2022
von
Bundesamt für Raumentwicklung ARE
In Kürze
Unser Wohnumfeld beeinflusst unsere psychische und physische Gesundheit. Das aktuelle Heft «Forum Raumentwicklung» geht der Frage nach, wie Städte und Dörfer geplant sein müssen, damit wir uns gesund und wohl fühlen.
Anorexie-Coaches – Wie junge Magersüchtige online ausgenutzt werden
News & Hintergründe
8. September 2022
von
Infodrog
In Kürze
In Pro-Ana-Chats, also Gruppen, die Magersucht verherrlichen, dreht sich alles ums Abnehmen. Neben betroffenen Minderjährigen treiben sich in den Gruppen auch sogenannte Coaches herum, die Betroffene über Regeln und Bestrafung weiter in die Krankheit treiben. Die beiden Journalistinnen Marisa Haring und Nathalie Schaffner von «das Netz» haben zu solchen Pro-Ana-Coaches recherchiert.
5 Fragen an die Umweltpsychologin Nicole Bauer von der Eidgenössischen Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft WSL. Sich in der Natur zu bewegen, sei für die Gesundheit am besten, doch wirken tue auch nur schon der Blick aus dem Fenster ins Grüne, so Nicole Bauer.
«Viele Umweltrisiken sind gar nicht auf dem Radar»
News & Hintergründe
8. September 2022
von
spectra
In Kürze
In der Schweiz hat sich die Luftqualität – trotz gestiegenem Verkehrsvolumen – deutlich verbessert. Doch in der Umweltforschung klaffen noch grosse Lücken. Wir sollten inskünftig vermehrt auf eine Umwelt achten, die uns animiert, aktiv zu sein, sagt der Umweltepidemiologe Martin Röösli.
Klimawandel, Luft, Lärm, Chemikalien, Trinkwasser, Natur. Vieles aus unserer Umwelt kann die Gesundheit beeinflussen. Die Verbindung zwischen Umwelt und Gesundheit der Menschen ist eng. Wie eng, das zeigt diese spectra-Ausgabe.
Welttag des alkoholgeschädigten Kindes: In der Schweiz sind jährlich mindestens 1700 Kinder betroffen
Medienmitteilung
8. September 2022
von
Sucht Schweiz
In Kürze
Der 9. September ist der Welttag des alkoholgeschädigten Kindes. Sucht Schweiz lanciert eine Kampagne zur Unterstützung von Fachpersonen, die mit Frauen im gebärfähigen Alter sowie mit Kindern in Kontakt stehen, welche während der Schwangerschaft Alkohol ausgesetzt waren. Fachpersonen sollen bei der Prävention von alkoholbedingten Schädigungen eine aktivere Rolle spielen können. Denn oft fehlt es an klaren Botschaften über die möglichen Risiken der pränatalen Alkoholexposition.
Cannabis in der Schweizer Volkswirtschaft: Ökonomische Auswirkungen verschiedener Cannabismarktregulierungen
News & Hintergründe
8. September 2022
von
spectra
In Kürze
Wie würde sich eine allfällige Legalisierung von Cannabis ökonomisch auswirken? Eine vom BAG mitfinanzierte Studie zeigt, dass auf dem Schwarzmarkt rund 580 Millionen Franken umgesetzt werden, während die Kosten des Cannabiskonsums v. a. durch die Gesellschaft getragen werden. Durch die Legalisierung könnten Steuern erhoben sowie die mit dem Konsum verbundenen Kosten der Gesellschaft ausgeglichen und für die Prävention eingesetzt werden.
Öffentlicher Raum und Sucht: Zusammenfassung des SKBS-Seminars
Veranstaltungsrückblick
6. September 2022
von
Städtische Konferenz der Beauftragten für Suchtfragen (SKBS)
In Kürze
In der Städtischen Konferenz der Beauftragten für Suchtfragen (SKBS) sind rund 20 Städte Mitglied, die durch ihre Suchtbeauftragten sowie Polizistinnen und Polizisten vertreten sind. Hauptthema am SKBS-Seminar im Mai waren die Herausforderungen, welche sich aufgrund der Pandemie für die tägliche Arbeit im öffentlichen Raum gestellt haben. Der Austausch zeigte: Die Städte haben die pandemiebedingten Entwicklungen intensiv erlebt, konnten aber durch ihre Basisnähe geeignete Lösungen entwickeln.
Sammlung von Beispielen und Projekten, wie ältere Geflüchtete, welche in der Schweiz Schutz suchen, begleitet und betreut werden, aus aktuellem Anlass mit einem Fokus zu Ukraine.
Unsere Website verwendet Cookies. So können wir Ihnen das ideale Nutzererlebnis bieten. Mit der weiteren Nutzung unserer Website erklären Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung einverstanden.