Zu viel Zucker schadet unserer Gesundheit: Hintergrundinformationen, wissenschaftliche Erkenntnisse, Süssungsalterniven
News & Hintergründe
1. Mai 2023
von
Allianz Ernährung und Gesundheit
In Kürze
Das Zuckerdossier informiert Sie ausführlich über die wissenschaftlichen Erkenntnisse wie etwa die Auswirkungen des Zuckerkonsums auf unsere Gesundheit und die Gründe, warum Zucker nicht durch Süssungsalternativen ersetzt werden soll.
Die Allianz Ernährung und Gesundheit und MAYbe Less Sugar sehen dringenden Handlungsbedarf, den Zuckerkonsum in der Schweiz zu reduzieren und rufen mit dem Zuckermanifest die Politik und Behörden, insbesondere Gesundheitskommissionen, Gesundheitsdirektor:innen und Bundesämter, aber auch alle Entscheidungspersonen auf nationaler, kantonaler und kommunaler Ebene zum Handeln auf.
Flyer in einfacher Sprache rund um das Thema Zucker. In Deutsch, Französisch, Italienisch, Englisch, Albanisch, Arabisch, Portugiesisch, Serbokroatisch, Spanisch, Tigrinisch, Türkisch.
Finnland: Neutrale Verpackungen für Tabakerzeugnisse und E-Zigaretten
Medienmitteilung
1. Mai 2023
von
Arbeitsgemeinschaft Tabakprävention Schweiz AT
In Kürze
Finnland führt als elftes europäisches Land neutrale Verpackungen für Tabakerzeugnisse und elektronische Zigaretten ein. Diese Massnahme soll insbesondere die Attraktivität dieser Produkte für junge Menschen verringern. Die Schweiz hinkt diesbezüglich einmal mehr hinterher.
Podcast zu Medikamentenmischkonsum von Jugendlichen
News & Hintergründe
27. April 2023
von
Infodrog
In Kürze
Eine neue Folge des Podcasts Broad.Cats thematisiert Jugendliche und Medikamentenmischkonsum. Was unterscheidet diese Generation von der des Platzspitzes? Gibt es Parallelen? Wo liegen die Herausforderungen in der Behandlung von jungen Menschen und was muss sich an der Schweizer Drogenpolitik ändern? Zu Gast ist Jonas Montagna, leitender Arzt Psychiatrie beim Zentrum für Suchtmedizin (Arud).
Technischer Bericht: Hexahydrocannabinol (HHC) und verwandte Substanzen
Studien & Berichte
27. April 2023
von
Infodrog
In Kürze
Die Märkte für Hexahydrocannabinol (HHC) und verwandte halbsynthetische Cannabinoide (SSC) sind Bereiche, die sich rasch entwickeln und über die derzeit nur relativ wenige Informationen vorliegen. Der Bericht der Europäischen Beobachtungsstelle für Drogen und Drogensucht stellt einen ersten Überblick zu verschiedenen Aspekten dar und zeigt auch die Situation in Europa auf.
Ergebnisbericht zum 5. Forum für Selbstmanagement-Förderung SELF
Veranstaltungsrückblick
27. April 2023
von
Bundesamt für Gesundheit BAG
In Kürze
Das Thema des 5. Forums SELF 2022 (Selbstmanagement-Förderung) war «Gemeinsames Verständnis fördern: Wie gelingt’s?». Der Erfahrungsbericht eines Experten aus Frankreich lieferte eine wichtige Grundlage. Die Podiumsdiskussion mit u.a. Nationalrätin Flavia Wasserfallen zeigte verschiedene Perspektiven aus Politik, Betroffenen-/Angehörigen-Seite, Leistungserbringen und Kostenträger auf. Im Ergebnisbericht sind alle Referate, die Podiumsdiskussion und die Workshops zusammengefasst.
von
Schweizerisches Tropen- und Public Health-Institut (Swiss TPH)
In Kürze
Psychische Erkrankungen betreffen nahezu eine Milliarde Menschen weltweit und sind einer der Hauptgründe für Suizid. Eine Studie des Schweizerischen Tropen- und Public Health-Instituts (Swiss TPH) hat jetzt aufgezeigt, dass das Risiko für Suizid steigt, wenn Menschen hohem Verkehrslärm ausgesetzt sind. Die Ergebnisse wurden kürzlich in der Fachzeitschrift Environmental Health Perspectives veröffentlicht.
Fentanyl-Epidemie: Eindrückliche Bilder aus Philadelphia
News & Hintergründe
26. April 2023
von
Infodrog
In Kürze
Jedes Jahr sterben 70.000 US-Bürgerinnen und -Bürger an einer Überdosis. Besonders drastisch zeigt sich das Drogenproblem in Philadelphia: Menschen mit einer Abhängigkeit konsumieren ihre Substanzen offen auf der Strasse. Ein Videobeitrag zeigt Eindrücke der Situation vor Ort.
Deutschland: DHS Jahrbuch Sucht 2023 ist erschienen
Studien & Berichte
26. April 2023
von
Infodrog
In Kürze
Das veröffentlichte DHS Jahrbuch Sucht 2023 bündelt die aktuellsten Zahlen und Fakten zu Alkohol, Tabak, illegalen Drogen, Glücksspiel und weiteren drogen- und suchtbezogenen Themenstellungen in Deutschland. Damit dient es der schnellen Orientierung, wenn es um konkrete und aktuelle epidemiologische Daten geht. Zudem bietet es einen Überblick zum Klientel und den professionellen Leistungen in der Suchthilfe sowie bei der rehabilitativen Behandlung.
Unsere Website verwendet Cookies. So können wir Ihnen das ideale Nutzererlebnis bieten. Mit der weiteren Nutzung unserer Website erklären Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung einverstanden.