Wilkommen bei prevention.ch !

prevention.ch ist die umfassende Wissens- und Austauschplattform im Bereich Prävention und Gesundheitsförderung. Sie vernetzt die Themen nichtübertragbare Krankheiten, Sucht und psychische Gesundheit.

Adobe Stock 108525743
Hitze und Gesundheit

Einleitung

  • 1. Artikel

    Die globalen Temperaturen werden im 21. Jahrhundert als Folge des Klimawandels ansteigen. Längere Perioden hoher Temperaturen bedeuten physiologischen Stress für den menschlichen Körper, der die häufigsten Todesursachen weltweit, wie Atemwegs- und Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Diabetes mellitus und Nierenerkrankungen, verschlimmert. Die WHO stellt praktische und umsetzbare Leitlinien vor, die Leben retten können.

    Zahlen und Fakten der WHO: Gesundheit und Hitze

    Artikel /
  • 2. Artikel

    Hitze ist ein Gesundheitsrisiko und verschlimmert bestehende Krankheiten wie Herz-Kreislauf-, Atemwegs-, Nieren- oder psychische Erkrankungen. Aufgrund zunehmender Hitzebelastung ist die Prävention von Hitzeauswirkungen auf die Bevölkerung wichtig. Die Hitze-Massnahmen-Toolbox richtet sich an Fachpersonen und Behörden, die zum Schutz der Bevölkerung vor Hitze beitragen möchten. Sie zeigt Handlungsoptionen zur Vorbeugung von hitzebedingten Gesundheitsproblemen und enthält viele konkrete Tipps.

    Hitze-Massnahmen-Toolbox

    Artikel /
  • 3. Artikel

    Hohe Temperaturen beeinflussen die Gesundheit: Direkt kann Hitze Menschen schwächen, indirekt durch veränderte Pflanzenwelt und Pollensaison ihre Gesundheit verschlechtern. Oder Mücken und Zecken verbreiten sich – und mit ihnen Krankheitserreger.

    Hitze und Gesundheit

    Artikel /
  • 4. Artikel

    Hitze kann die Sterblichkeit und Morbidität – insbesondere bei Menschen mit chronischen Krankheiten – erhöhen, den Schwangerschaftsverlauf ungünstig beeinflussen und die psychische Gesundheit beeinträchtigen. Da die globale Bevölkerung mit immer heißerem Wetter konfrontiert ist, ist es dringend nötig, die wirksamsten Präventionsmassnahmen zu kennen, um die negativen Auswirkungen von Hitze auf die Gesundheit zu mildern. "The Lancet" hat hierzu eine Serie mit aktuellen Studien veröffentlicht.

    Hitze und gesundheitliche Risiken

    Artikel /
  • 5. Artikel

    Das globale Klima verändert sich langfristig. Dies hat auch in der Schweiz Auswirkungen auf die Umwelt, die Wirtschaft und die Gesellschaft. Die geschätzten Temperaturzunahmen haben einen direkten und indirekten Einfluss auf die Gesundheit der Bevölkerung.

    Broschüren und Poster zu Hitzewelle und Gesundheit

    Artikel /
  • 6. Artikel

    Der Klimawandel wirkt sich erheblich auf die Gesundheit der Bevölkerung aus. Ein Schwerpunkt des National Centre for Climate Services NCCS lautet "Gesundheit des Menschen". Im Rahmen dieses Themenschwerpunktes erarbeitet das BAG zusammen mit dem Bundesamt für Umwelt (BAFU) Wissensgrundlagen sowie Präventionsmassnahmen, um die Bevölkerung vor den gesundheitlichen Auswirkungen der zunehmenden Hitzebelastungen zu schützen.

    Wissensgrundlagen zu Klima und Gesundheit

    Artikel /
  • 7. Artikel

    Der Klimawandel erhöht das Risiko von Hitzewellen. Immer mehr Menschen sind Hitzewellen ausgesetzt. Das WHO-Regionalbüro für Europa fordert die Länder daher auf, Massnahmen zu ergreifen, welche negative gesundheitliche Auswirkungen vermeiden.

    WHO fordert Vorbereitung für warme und trockene Sommer

    Artikel /
  • 8. Artikel

    Der Sommer ist da! Doch hohe Temperaturen sind nicht nur ein Segen, sondern können besonders für ältere Menschen, Kleinkinder, Schwangere und Personen mit chronischen Erkrankungen sehr gefährlich sein. Wie Studien zeigen, verursachen Hitzetage sogar zusätzliche Todesfälle.

    Podcast N°3: Gut geschützt gegen Hitze

    Artikel /
  • 9. Artikel

    Ein Forscherteam der Universität Bern hat nachgewiesen, dass der Klimawandel und die Alterung der Bevölkerung eine doppelte Herausforderung für künftige Generationen darstellen. Das Team schätzt nicht nur, dass in den letzten 50 Jahren mehr als 9 % der Todesfälle in der Schweiz durch sehr heisse oder kalte Temperaturen verursacht wurden, sondern auch, dass die Gesundheitsbelastung durch Hitze aufgrund des Klimawandels und der fortschreitenden Alterung der Bevölkerung noch zunehmen wird.

    Klimawandel und Alterung: eine doppelte Herausforderung

    Artikel /
  • 10. Artikel

    Nach dem verregneten Juli hoffen wir nun auf einige warme Tage im August. Jedoch bringt heisses Wetter auch einige Gefahren mit sich. Die Hitze kann vor allem bei älteren Menschen Folgen für die Gesundheit haben. Nun wurden die Hitzewarnungen angepasst.

    Der Sommer bringt auch Schattenseiten

    Artikel /
Nach oben scrollen