Resilient durch die Corona-Krise: Musik hilft zur Bewältigung emotionaler und sozialer Stressfaktoren

Auf der einen Seite sind die Personen mit pandemiebedingt stärkeren negativen Emotionen. Sie hören Musik, um Depressionen, Angst und Stress zu regulieren. Auf der anderen Seite nutzen Menschen mit einer vorwiegend positiven Grundstimmung Musik vor allem dafür, um fehlende soziale Interaktionen zu kompensieren. Ihnen vermittelt Musik sowohl beim Zuhören als auch beim Musizieren ein Gefühl der Zugehörigkeit und Gemeinschaft. Das Musizieren dient darüber hinaus als Mittel zur Selbstreflexion.

Über den Autor

Netzwerk Psychische Gesundheit Schweiz

Verband

Das Netzwerk Psychische Gesundheit Schweiz ist ein Zusammenschluss von Organisationen, Institutionen und Unternehmen, die sich für die psychische Gesundheit in der Schweiz engagieren. Die Grundlage der Nonprofit-Organisation bildet ein Zusammenarbeitsvertrag zwischen den Trägerorganisationen. Das Netzwerk versteht sich als multisektorale nationale Initiative zur Förderung der psychischen Gesundheit und Verminderung psychischer Erkrankungen in der Schweiz.

Zur Organisation

Neue Aktivitäten fehlen?

Arbeiten Sie in einer Behörde / NPO / sonstigen Organisation im Bereich der Prävention, dann haben Sie hier die Möglichkeit ...

  • Artikel schreiben
  • Bilder herunterladen
  • Adressverzeichnis nutzen

Sie besitzen bereits ein Konto? Jetzt einloggen

Nach oben scrollen