Medienkompetenz im Schulalltag
Medienkompetenz ist in unserer von der Digitalisierung geprägten Gesellschaft eine Kulturtechnik – ähnlich wichtig wie Lesen, Schreiben und Rechnen. Der verantwortungsvolle Umgang mit digitalen Medien ist daher fester Bestandteil der Lehrpläne und ein wichtiges Thema für alle Schulstufen.
Für Lehrpersonen und Schulleitende ist der Umgang mit digitalen Medien im schulischen Umfeld ein wichtiges Thema. Die Broschüre «Medienkompetenz im Schulalltag» geht daher auf die Mediennutzung junger Menschen in der Schweiz ein, beleuchtet das Potenzial der digitalen Medien für Unterricht, Unterrichts- und Schulentwicklung und thematisiert zum Schluss sowohl Risiken wie missbräuchliche Mediennutzung als auch den sicheren Umgang mit Schuldaten. Eine Fülle an gut aufbereiteten Informationen, ergänzt mit viel Literatur und praktischen Links.
Psychische Gesundheit
Weitere Themen
Über den Autor
Plattform Jugend und Medien - Bundesamt für Sozialversicherungen
Jugend und Medien ist die nationale Plattform des Bundesamts für Sozialversicherungen BSV zur Förderung von Medienkompetenz. Sie richtet sich an Eltern und Fachpersonen mit dem Ziel, Kindern und Jugendlichen einen altersgerechten, sicheren und verantwortungsvollen Umgang mit digitalen Medien zu ermöglichen.
Zur OrganisationNeue Aktivitäten fehlen?
Arbeiten Sie in einer Behörde / NPO / sonstigen Organisation im Bereich der Prävention, dann haben Sie hier die Möglichkeit ...
- Artikel schreiben
- Bilder herunterladen
- Adressverzeichnis nutzen
Sie besitzen bereits ein Konto? Jetzt einloggen