Gratis-Videospiele mit integrierten Käufen: Lootboxen verstärken Problematik
Bei Gratis-Videospielen mit integrierten Käufen sind Probleme zwar wenig verbreitet, aber ein kleiner Anteil von Spielenden gibt bedeutende Summen für solche Käufe aus oder spielt problematisch. Bei Spielen mit Lootboxen sind diese Probleme erheblich grösser. Die Stiftung Sucht Schweiz und das Groupement Romand d’Etudes des Addictions (GREA) veröffentlichen heute die zweite Welle der eGames-Studie zum Verhalten in der Schweizer Bevölkerung im Bereich Gratis-Videospiele mit integrierten Käufen.
Sucht
Weitere Themen
Über den Autor
Sucht Schweiz
Sucht Schweiz ist das nationale Kompetenzzentrum für Prävention, Forschung und Wissensvermittlung im Suchtbereich. Als unabhängige und gemeinnützige Stiftung wollen wir den problematischen Gebrauch psychoaktiver Substanzen sowie substanzunabhängiges Suchtverhalten verhindern oder vermindern. Wir unterstützen all jene mit besonderen Risiken – Kinder und Jugendliche sowie Menschen in kritischen Lebensphasen. Den Betroffenen stehen wir informierend, beratend oder finanziell zur Seite.
Zur OrganisationNeue Aktivitäten fehlen?
Arbeiten Sie in einer Behörde / NPO / sonstigen Organisation im Bereich der Prävention, dann haben Sie hier die Möglichkeit ...
- Artikel schreiben
- Bilder herunterladen
- Adressverzeichnis nutzen
Sie besitzen bereits ein Konto? Jetzt einloggen