Einbindung von Erfahrungsexpertise bei chronischen Schmerzen
News & Hintergründe
7. Juli 2025
von
Berner Fachhochschule Departement Gesundheit
In Kürze
In Kooperation mit dem Schmerzzentrum des Inselspitals bindet die BFH mit kreativen Methoden wie Patient Journey Mapping gezielt gelebte Erfahrungen von Patient*innen ein. So lassen sich Faktoren identifizieren, die aus Betroffenensicht eine Chronifizierung von Schmerzen begünstigen oder hemmen.
Chronische Schmerzen bedeuten für Betroffene oft langanhaltendes Leiden und Einschränkungen im Alltag. Das Forschungsprojekt PrePaC setzt frühzeitig an, um eine Chronifizierung zu verhindern – mit interdisziplinärer Zusammenarbeit und Aufklärung von Fachpersonen und Patient*innen.
Lücke für psychisch belastete Mütter nach der Geburt schliessen
News & Hintergründe
7. Juli 2025
von
Berner Fachhochschule Departement Gesundheit
In Kürze
Frauen, die nach der Geburt an psychischen Belastungen leiden, finden fast keine Therapieplätze, wohin sie ihr Kind mitnehmen dürfen. Ein Modell für die Behandlung der Frauen zu Hause könnte Abhilfe schaffen.
Hitze, Schmerz und Stress – eine unterschätzte Verbindung im Gehirn
News & Hintergründe
7. Juli 2025
von
Berner Fachhochschule Departement Gesundheit
In Kürze
Chronische Schmerzen und Depressionen sind schwer behandelbare Erkrankungen. Ein Forschungsprojekt des Fachbereichs Physiotherapie untersucht, wie gezielte Hitzeanwendungen nicht nur die Therapien verbessern, sondern auch den Umgang mit klimabedingten Herausforderungen beeinflussen könnten.
Neues Webportal für Fachpersonen zur Familienzentrierten Vernetzung
News & Hintergründe
23. Juni 2025
von
Bundesamt für Gesundheit BAG
In Kürze
Das neue Webportal www.familienzentrierte-vernetzung.ch bietet Wissen, Impulse und Praxisbeispiele zur Umsetzung des Ansatzes und unterstützt Fachpersonen sowie Entscheidungsträgerinnen und -träger in Kantonen, Städten und Gemeinden.
Aufgrund des Klimawandels gibt es auch in der Schweiz mehr Hitzetage und Hitzewellen. Hitze beeinträchtigt unser Wohlbefinden und kann unsere Gesundheit gefährden. Deshalb ist es wichtig, sich bei Hitzetagen, Tropennächten und Hitzewellen angepasst zu verhalten.
Gesundheitsförderung in Schweizer KMU: Erfolgreiche Beispiele aus der Praxis
Arbeitshilfen
19. Juni 2025
von
Bundesamt für Gesundheit BAG
In Kürze
Gesunde und motivierte Mitarbeitende sind ein entscheidender Faktor für den Erfolg eines KMU. Auf der neuen Webseite gesunde-kmu.ch zeigen Schweizer Unternehmen, wie sie sich mit einfachen, aber wirkungsvollen Massnahmen für das Wohlbefinden ihrer Teams einsetzen – und damit auch den eigenen Erfolg stärken.
Partizipation soll in der Versorgung zur Norm werden
News & Hintergründe
16. Juni 2025
von
Bundesamt für Gesundheit BAG
In Kürze
Die Gesundheitsversorgung soll verstärkt partizipativ und auf den gesamten Lebenskontext von Menschen mit einer chronischen Erkrankung ausgerichtet werden. Dabei ist es zentral, dass alle Akteure auf Augenhöhe miteinander kommunizieren. Die Erklärung im Namen der Akteure der Plattform SELF (Selbstmanagement-Förderung) nennt zwölf notwendige Massnahmen, um dieses Ziel umfassend zu erreichen.
Der Kontakt zur Natur hält gesund. Dies belegt eine Analyse von wissenschaftlichen Studien, welche die Akademie der Naturwissenschaften (SCNAT) als Faktenblatt publiziert. Fazit: Das erhebliche präventive und therapeutische Potenzial der Biodiversität ist zurzeit noch weitgehend ungenutzt.
Schweizerische Gesundheitsbefragung 2022: Gesundheit und Geschlecht
Studien & Berichte
19. Mai 2025
von
Bundesamt für Statistik BFS
In Kürze
Zahlreiche Ergebnisse der Schweizerischen Gesundheitsbefragung (SGB) zeigen gesundheitliche Unterschiede zwischen Frauen und Männern. Eine geschlechtsspezifische Analyse der Gesundheit fördert das Verständnis der gesundheitlichen Unterschiede in der Bevölkerung und ermöglicht es, auf dieser Basis geschlechtsspezifische Präventions- und Gesundheitsförderungsstrategien zu entwickeln.
Unsere Website verwendet Cookies. So können wir Ihnen das ideale Nutzererlebnis bieten. Mit der weiteren Nutzung unserer Website erklären Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung einverstanden.