Komplexe Situationen bringen Fachpersonen oft in eine Zwickmühle im Spannungsfeld mehrerer wichtiger Werte. Denn wer in der Suchtprävention, -therapie oder -beratung tätig ist, begegnet oft auseinandergehenden Vorstellungen und Bedürfnissen: Klient:innen, Patient:innen, Peers, Trägerschaften und Auftraggebende bringen eigene Wertvorstellungen ein. In dieser Fortbildung lernen Sie, die wissenschaftliche Ethik als Methode für solche Dilemmasituationen zu nutzen.
Weiterlesen