Zusammenhang zwischen psychosozialen Faktoren und nichtübertragbaren Krankheiten
Die Literaturübersicht der Universität Freiburg zeigt den Zusammenhang zwischen psychosozialen Risikofaktoren und der Entwicklung von nichtübertragbaren Krankheiten. Die berücksichtigten Faktoren sind Stress, Schlaf, soziale Isolation und Ruhe/Entspannung. Bei allen vier Faktoren besteht ein substanzieller Zusammenhang mit dem Auftreten einer nichtübertragbaren Krankheit.
Zur Studie Revue systématique de la littérature concernant le lien entre les facteurs psycho-sociaux et les maladies nontransmissibles (auf Französisch, deutsche Zusammenfassung ab Seite 8)
Psychische Gesundheit
Nichtübertragbare Krankheiten (NCD)
Über den Autor
Bundesamt für Gesundheit BAG
Gesundheit liegt uns am Herzen. Als Teil des Eidgenössischen Departements des Inneren ist das Bundesamt für Gesundheit BAG verantwortlich für die Gesundheit der Bevölkerung, entwickelt die schweizerische Gesundheitspolitik und setzt sich für ein langfristig leistungsfähiges und bezahlbares Gesundheitssystem ein.
Zur OrganisationNeue Aktivitäten fehlen?
Arbeiten Sie in einer Behörde / NPO / sonstigen Organisation im Bereich der Prävention, dann haben Sie hier die Möglichkeit ...
- Artikel schreiben
- Bilder herunterladen
- Adressverzeichnis nutzen
Sie besitzen bereits ein Konto? Jetzt einloggen