Zusammenhang zwischen der Schlafdauer und dem Risiko von Multimorbidität
Eine Studie aus dem Vereinigten Königreich zeigt, dass eine kurze Schlafdauer mit dem Beginn chronischer Erkrankungen und Multimorbidität, nicht aber mit der späteren Sterblichkeit bei Personen mit chronischen Erkrankungen in Verbindung steht. Das erhöhte Risiko für Multimorbidität, das mit langer Schlafdauer im höheren Alter und bei Personen mit bereits bestehenden Krankheiten verbunden ist, könnte das Bedürfnis nach längerem Schlaf bei Personen mit chronischen Grunderkrankungen widerspiegeln.
Psychische Gesundheit
Nichtübertragbare Krankheiten (NCD)
Weitere Themen
Über den Autor
Public Health Schweiz
Public Health Schweiz ist der Fachverband der Public-Health-Fachleute. Er vertritt die Anliegen seiner Mitglieder und unterstützt die Entscheidungsträgerinnen und Entscheidungsträger fachlich.
Zur OrganisationNeue Aktivitäten fehlen?
Arbeiten Sie in einer Behörde / NPO / sonstigen Organisation im Bereich der Prävention, dann haben Sie hier die Möglichkeit ...
- Artikel schreiben
- Bilder herunterladen
- Adressverzeichnis nutzen
Sie besitzen bereits ein Konto? Jetzt einloggen