WHO-Leitfaden zur Suizidprävention
Weltweit sterben jedes Jahr mehr Menschen durch Suizid als an HIV, Malaria oder Brustkrebs. Im Jahr 2019 starben mehr als 700'000 Menschen durch Suizid - das ist eine Person auf 100 Todesfälle. Dies hat die WHO veranlasst, neue Leitlinien zu erstellen, die im Juni 2021 veröffentlicht worden sind. Sie sollen helfen, die Suizidprävention zu verbessern. Weitere Informationen finden Sie unten.
Unter diesen Links finden Sie weitere Informationen:
- Aufzeichnung der Lancierungs-Veranstaltung
- LIVE LIFE: Implementierungsleitfaden für Suizidprävention in Ländern (auf Englisch)
- Suizid weltweit im Jahr 2019 - Schätzungen zur globalen Gesundheit (auf Englisch)
- Medienmitteilung zum neuen Leitfaden (auf Englisch)
- Weitere Informationen der WHO zu Suizidprävention (auf Englisch)
Die Schweiz versucht mit dem Aktionsplan Suizidprävention, suizidale Handlungen zu reduzieren. Dieser entspricht den WHO-Leitlinien.
Zum Aktionsplan Suizidprävention
Psychische Gesundheit
Weitere Themen
Über den Autor
Bundesamt für Gesundheit BAG
Gesundheit liegt uns am Herzen. Als Teil des Eidgenössischen Departements des Inneren ist das Bundesamt für Gesundheit BAG verantwortlich für die Gesundheit der Bevölkerung, entwickelt die schweizerische Gesundheitspolitik und setzt sich für ein langfristig leistungsfähiges und bezahlbares Gesundheitssystem ein.
Zur OrganisationNeue Aktivitäten fehlen?
Arbeiten Sie in einer Behörde / NPO / sonstigen Organisation im Bereich der Prävention, dann haben Sie hier die Möglichkeit ...
- Artikel schreiben
- Bilder herunterladen
- Adressverzeichnis nutzen
Sie besitzen bereits ein Konto? Jetzt einloggen