Warum Freiwilligenarbeit glücklich und gesund macht

Freiwilligenarbeit stärkt das Gefühl, gebraucht zu werden, fördert soziale Kontakte und wirkt laut Studien positiv auf die Gesundheit. Sie baut Stress ab und kann Bluthochdruck vorbeugen, insbesondere bei Menschen über 50. Bereits 100 Stunden im Jahr reichen aus, um Vorteile für Körper und Geist zu spüren. Wichtig ist, dass das Engagement aus Freude und nicht nur für den eigenen Nutzen erfolgt. So profitieren Freiwillige und die Gesellschaft gleichermassen.

Lesen

Nichtübertragbare Krankheiten (NCD)

Über den Autor

Public Health Schweiz

Verband

Public Health Schweiz ist der Fachverband der Public-Health-Fachleute. Er vertritt die Anliegen seiner Mitglieder und unterstützt die Entscheidungsträgerinnen und Entscheidungsträger fachlich.

Zur Organisation

Neue Aktivitäten fehlen?

Arbeiten Sie in einer Behörde / NPO / sonstigen Organisation im Bereich der Prävention, dann haben Sie hier die Möglichkeit ...

  • Artikel schreiben
  • Bilder herunterladen
  • Adressverzeichnis nutzen

Sie besitzen bereits ein Konto? Jetzt einloggen

Nach oben scrollen