Wilkommen bei prevention.ch !
prevention.ch ist die umfassende Wissens- und Austauschplattform im Bereich Prävention und Gesundheitsförderung. Sie vernetzt die Themen nichtübertragbare Krankheiten, Sucht und psychische Gesundheit.
Perspektiven der Drogenpolitik bis 2030
In den letzten Jahren haben verschiedene Länder ihre Drogenpolitik neu ausgerichtet. Vor diesem Hintergrund hat der Bundesrat eine drogenpolitische Standortbestimmung vorgenommen und Perspektiven für die Weiterentwicklung der Drogenpolitik aufgezeigt.
Artikel, Publikationen, Parlament - 29. April 2021Seit den 90er-Jahren hat sich das Drogenkonsumverhalten mit dem Aufkommen von sogenannten Freizeitdrogen verändert. Das bewährte Vier-Säulen-Modell der Drogenpolitik muss daher an die aktuellen Herausforderungen angeglichen werden. Handlungsbedarf besteht in erster Linie im Bereich Cannabis. Im Hinblick auf das Heilmittelpotenzial stellt sich zudem die Frage, ob der medizinische Zugang zu Cannabis ausreichend gewährleistet ist.
Der Bundesrat hat in seinem Bericht vom April 2021 - in Erfüllung des Postulats 17.4076 von Paul Rechsteiner - die aktuelle drogenpolitische Situation dargelegt und Massnahmen für die nächsten Jahre beschlossen.
Gesundheit liegt uns am Herzen. Als Teil des Eidgenössischen Departements des Inneren ist das Bundesamt für Gesundheit BAG verantwortlich für die Gesundheit der Bevölkerung, entwickelt die schweizerische Gesundheitspolitik und setzt sich für ein langfristig leistungsfähiges und bezahlbares Gesundheitssystem ein. Erfahren Sie hier alles Wesentliche zu unserem Auftrag und den Zielen, die wir mit unserer Arbeit verfolgen.
Weiterlesen