Menschen stärken und Gesundheitskosten reduzieren

Die Behandlung von nichtübertragbaren Krankheiten ist für 80 Prozent der Gesundheitskosten in der Schweiz verantwortlich. Veränderungen des Lebensstils wirken sich positiv auf die Gesundheit und die Genesung der Patient*innen aus und könnten Gesundheitsfachpersonen langfristig entlasten. Renato Mattli, Projektleiter Lebensstil-Interventionen an der BFH, über neue Ansätze für ein nachhaltiges Gesundheitssystem.

Über den Autor

Berner Fachhochschule Departement Gesundheit

Bildung & Forschung

Bei uns stehen Patientinnen und Patienten, Klientinnen und Klienten im Zentrum. Für sie bilden wir Gesundheitsfachkräfte aus und weiter. Für eine zweckmässige Gesundheitsversorgung und wirksame Behandlungen betreiben wir angewandte und praxisorientierte Forschung.

Zur Organisation

Neue Aktivitäten fehlen?

Arbeiten Sie in einer Behörde / NPO / sonstigen Organisation im Bereich der Prävention, dann haben Sie hier die Möglichkeit ...

  • Artikel schreiben
  • Bilder herunterladen
  • Adressverzeichnis nutzen

Sie besitzen bereits ein Konto? Jetzt einloggen

Nach oben scrollen