Früherkennung und Frühintervention bei Kindern und Jugendlichen: Rechtliche Grundlagen

1. Teil: Grundlagen von Früherkennung und Frühintervention (F+F). 2. Teil: Darstellung der Rechtsstellung von Kindern und Jugendlichen, um deren Wohl es beim Früherkennungs- und Frühinterventionsansatz geht. 3. Teil: wichtige Rahmenbedingungen für zentrale Akteure von F+F im Bereich der Kinder und Jugendlichen. 4. Teil: Rechtliche Rahmenbedingungen zur Sprache für Vorgehensweisen bei Kindern und Jugendlichen, die in ihrem Wohl gefährdet sind oder selber andere gefährden.

Fund F rechtliche Grundlagen

Artikeldetails

Auf dieser Basis hat Infodrog einen Leitfaden für Fachleute erarbeitet, die in ihrer täglichen Arbeit in engem Kontakt mit Jugendlichen stehen (z.B. Beratungsstellen, Jugendarbeit, Lehrpersonen oder Schulsozialarbeit). Der Leitfaden verbindet Prozesse der Früherkennung- und Frühintervention mit der rechtlichen Situation in der Zusammenarbeit mit Minderjährigen (Rechte und Pflichten, Datenschutz / Informationsweitergabe, Amts- und Berufsgeheimnis).

Leitfaden: Früherkennung und Frühintervention bei Kindern und Jugendlichen

Neue Aktivitäten fehlen?

Arbeiten Sie in einer Behörde / NPO / sonstigen Organisation im Bereich der Prävention, dann haben Sie hier die Möglichkeit ...

  • Artikel schreiben
  • Bilder herunterladen
  • Adressverzeichnis nutzen

Sie besitzen bereits ein Konto? Jetzt einloggen

Nach oben scrollen