Bewegungsfreundliches Umfeld
Bewegung spielt eine zentrale Rolle für die Gesundheit. Ein bewegungsfreundliches Umfeld wie die Schaffung von zugänglichen und attraktiven Velowegen, Grünflächen, Spielplätzen soll alle dazu anregen, sich vermehrt zu bewegen – zu Hause, in der Schule oder bei der Arbeit, beim Zurücklegen von Wegstrecken und in der Freizeit.
Ein bedeutender Faktor, der die Bewegung begünstigen oder behindern kann, ist die gebaute Umgebung. Aus diesem Grunde hat das BAG beschlossen, sich in Zusammenarbeit mit den Bundesämtern für Raumplanung ARE, Strassen ASTRA, Energie BFE, Umwelt BAFU, Verkehr BAV u.a. für bewegungsattraktiv gestaltete Quartiere, attraktive, sichere und zugängliche Spielplätze, Fuss- und Velowege sowie für die Förderung des Langsamverkehrs einzusetzen. Insbesondere benachteiligte Bevölkerungsgruppen können von einem bewegungsfreundlichen Umfeld profitieren. Es sollen innovative Modelle unterstützt und gegebenenfalls neue Aktionsmöglichkeiten gefunden werden.
Die wichtigsten Arbeitsgruppen, Programme und Projekte in diesem Bereich sind:
Weitere Themen
Über den Autor
Bundesamt für Gesundheit BAG
Gesundheit liegt uns am Herzen. Als Teil des Eidgenössischen Departements des Inneren ist das Bundesamt für Gesundheit BAG verantwortlich für die Gesundheit der Bevölkerung, entwickelt die schweizerische Gesundheitspolitik und setzt sich für ein langfristig leistungsfähiges und bezahlbares Gesundheitssystem ein.
Zur OrganisationNeue Aktivitäten fehlen?
Arbeiten Sie in einer Behörde / NPO / sonstigen Organisation im Bereich der Prävention, dann haben Sie hier die Möglichkeit ...
- Artikel schreiben
- Bilder herunterladen
- Adressverzeichnis nutzen
Sie besitzen bereits ein Konto? Jetzt einloggen