Bewegung beugt vor und hilft gegen Depression und Angst
Körperliches Training stellt eine wirksame Behandlungsoption bei psychischen Erkrankungen dar. Bewegung hat zudem präventive Effekte: Menschen mit passivem Lebensstil haben ein erhöhtes Risiko, psychisch zu erkranken. Der präventive Effekt körperlicher Aktivität ist bei Depression besonders stark. Die Empfehlung der WHO liegt bei 150 Minuten moderate Aktivität pro Woche.
Das BAG möchte Bewegung als Therapie stärker in der Gesundheitsversorgung verankern. Dazu hat die ZHAW nun Handlungsempfehlungen für die Schweiz erarbeitet.
Psychische Gesundheit
Weitere Themen
Über den Autor
Netzwerk Psychische Gesundheit Schweiz
Das Netzwerk Psychische Gesundheit Schweiz ist ein Zusammenschluss von Organisationen, Institutionen und Unternehmen, die sich für die psychische Gesundheit in der Schweiz engagieren. Die Grundlage der Nonprofit-Organisation bildet ein Zusammenarbeitsvertrag zwischen den Trägerorganisationen. Das Netzwerk versteht sich als multisektorale nationale Initiative zur Förderung der psychischen Gesundheit und Verminderung psychischer Erkrankungen in der Schweiz.
Zur OrganisationNeue Aktivitäten fehlen?
Arbeiten Sie in einer Behörde / NPO / sonstigen Organisation im Bereich der Prävention, dann haben Sie hier die Möglichkeit ...
- Artikel schreiben
- Bilder herunterladen
- Adressverzeichnis nutzen
Sie besitzen bereits ein Konto? Jetzt einloggen