Begleitung beim Rauchstopp bei Menschen mit Depression oder Angststörungen

Menschen, die an Depressionen oder Angststörungen leiden, rauchen doppelt so häufig wie die Allgemeinbevölkerung – und doch möchten viele von ihnen mit dem Rauchen aufhören. Neue Erkenntnisse zeigen, dass ein Rauchstopp die psychische Gesundheit in einem Ausmass verbessern kann, das mit einem Antidepressivum vergleichbar ist. Dieser Artikel stellt konkrete und einfühlsame Ansätze vor, die Fachpersonen dabei unterstützen, ihre Patientinnen und Patienten auf diesem Weg zu begleiten.

Über den Autor

Redaktion von prevention.ch

Andere

Die Seite prevention.ch wird von einem Redaktionsteam betreut. Dieses Redaktionsteam sichert die Qualität der Seite, recherchiert, setzt Themen in den Fokus und erstellt Beiträge und Sammlungen. Während andere Organisationen auf prevention.ch nur ihre eigenen Inhalte publizieren dürfen, verweisen die Redaktionsmitglieder auch auf Arbeiten von anderen, z.B. auf Studien aus dem Ausland.

Zur Organisation

Neue Aktivitäten fehlen?

Arbeiten Sie in einer Behörde / NPO / sonstigen Organisation im Bereich der Prävention, dann haben Sie hier die Möglichkeit ...

  • Artikel schreiben
  • Bilder herunterladen
  • Adressverzeichnis nutzen

Sie besitzen bereits ein Konto? Jetzt einloggen

Nach oben scrollen