AT-Blog: Einflussnahme und Marketingtricks der Tabakindustrie in Bosnien und Herzegowina
Die Tabakindustrie wird in der Regel nicht als Verfechterin des Umweltschutzes wahrgenommen, aber im Laufe der Zeit hat sie sich und ihren Produkten durch weltweite Initiativen ein «grünes Mäntelchen» umgehängt. Sogar ein neuer Bericht der WHO und von STOP zeigt, wie die Tabakindustrie daran arbeitet, ihr Image aufzupolieren, indem sie ihre Nachhaltigkeitsbemühungen durch branchenweite Greenwashing-Kampagnen zur Schau stellen. Von Uliana Bakh und Jasmina Cekric (PROI)
Sucht
Weitere Themen
Über den Autor
Arbeitsgemeinschaft Tabakprävention Schweiz AT
Die Arbeitsgemeinschaft Tabakprävention Schweiz ist das Kompetenzzentrum für Tabakprävention der Schweiz. Als Dachorganisation zur Förderung des Nichtrauchens wurde die AT Schweiz 1973 gegründet und umfasst heute über 50 Kollektivmitglieder. Dazu gehören nationale und kantonale Gesundheitsligen, Organisationen aus dem öffentlichen und privaten Gesundheitswesen sowie kantonale Fachstellen. Zugleich ist die Arbeitsgemeinschaft Tabakprävention Schweiz eine Fachorganisation.
Zur OrganisationNeue Aktivitäten fehlen?
Arbeiten Sie in einer Behörde / NPO / sonstigen Organisation im Bereich der Prävention, dann haben Sie hier die Möglichkeit ...
- Artikel schreiben
 - Bilder herunterladen
 - Adressverzeichnis nutzen
 
Sie besitzen bereits ein Konto? Jetzt einloggen