Das Monitoring-System NCD begleitet seit 2017 die Umsetzung der Nationalen Strategie Prävention nichtübertragbarer Krankheiten (NCD-Strategie). Es ermöglicht eine evidenzbasierte Kontrolle der Zielerreichung und die strategische Planung der NCD-Strategie.
Das BAG betreibt Forschung zum Thema nichtübertragbaren Krankheiten (NCD). Die Forschungsschwerpunkte werden regelmässig geprüft und bei Bedarf neu gesetzt.
Der Praxisleitfaden Adipositas für Ärztinnen/Ärzte und Gesundheitsfachleute soll die Sensibilisierung für die Zusammenarbeit zwischen den Berufsgruppen stärken und die Behandlung von Adipositas-Betroffenen optimieren.
Faktenblatt: Gesundheitsindikatoren zur älteren Bevölkerung in der Schweiz
News & Hintergründe
14. September 2020
von
Bundesamt für Gesundheit BAG
In Kürze
Anhand von 18 Indikatoren wird im Bericht «Gesundheitsindikatoren zur älteren Bevölkerung in der Schweiz» ein Bild der Gesundheit der älteren Menschen in der Schweiz gezeichnet. Der Bericht wurde im Auftrag des Bundesamtes für Gesundheit (BAG) durch das Obsan erstellt. Quelle der Daten ist bei den meisten Indikatoren die Schweizerische Gesundheitsbefragung (SGB).
Häufigkeit und Entwicklung von Übergewicht und Adipositas bei 6-12-Jährigen in der Schweiz
Broschüren & Faktenblätter
11. September 2020
von
Bundesamt für Gesundheit BAG
In Kürze
Ungesunde Verhaltensweisen im jungen Alter können eine hohe Persistenz und gesundheitliche Auswirkungen weit über das Kindesalter hinaus haben. Übergewicht und vor allem Adipositas zählen zu den Risikofaktoren für nichtübertragbare Krankheiten (NCD) wie Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Diabetes mellitus Typ 2 und einige Krebsarten. Dabei hat der Body Mass Index (BMI) eine hohe Relevanz für die Gesundheit von Kindern und Jugendlichen.
Faktenblatt: Mobilität und BMI – Auswertung Mikrozensus Mobilität und Verkehr (MZMV)
News & Hintergründe
11. September 2020
von
Bundesamt für Gesundheit BAG
In Kürze
Erhöhtes Körpergewicht ist ein wesentlicher Risikofaktor für eine Reihe von nichtübertragbaren Krankheiten wie Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Diabetes und verschiedene Arten von Krebs. Gemäss dem MZMV 2015 ist mehr als jede 3. in der Schweiz wohnhafte Person ab 6 Jahren übergewichtig und beinahe jede 10. adipös.
Unsere Website verwendet Cookies. So können wir Ihnen das ideale Nutzererlebnis bieten. Mit der weiteren Nutzung unserer Website erklären Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung einverstanden.