FASD Schweiz
In der Schweiz kommen jährlich schätzungsweise 1700-4000 Kinder zur Welt, welche ein Fetales Alkoholsyndrom (FAS) oder eine Fetale Alkohol Spektrum Störung (FASD) aufweisen. Die Organisation hat den Zweck, die Lebenssituation der Menschen mit FASD und deren Angehörigen in der Schweiz zu verbessern.
Beschreibung
FASD Schweiz richtet ihre Tätigkeiten auf Menschen jeden Alters aus. Dazu werden folgende Schwerpunkte gesetzt:
- Öffentlichkeitsarbeit und Sensibilisierung für das Thema FASD
- Förderung der Prävention durch Aufklärung über mögliche Folgen von Alkohol während der Schwangerschaft
- Aus- und Weiterbildung für Eltern, Betroffene und Fachpersonen
- Unterstützung und Durchführung von FASD-spezifischen Projekten und Anliegen
- Förderung der Vernetzung von Betroffenen, Angehörigen, Fachpersonen und Organisationen
FASD begleitet Betroffene und ihr Umfeld generationenübergreifend und ein Leben lang. FASD Schweiz / TSAF Suisse / FASD Svizzera verfolgt deshalb Ziele und fördert die Zusammenarbeit in folgenden Fach- und Lebensbereichen:
- Sensibilisierung/Aufklärung der relevanten Fachpersonen (Soziale Arbeit, Familienhilfe, Medizin, Bildung, Therapie, Kindesschutz, etc.)
- Sensibilisierung/Aufklärung der Gesellschaft (bereits ab Schulalter)
- Begleitung und Beratung von Schwangeren (inkl. Suchtberatung)
- Früherkennung und med. Versorgung
- Förderungsmassnahmen, Zugang zu multimodal notwendigen Therapien
- Heilpädagogische Unterstützung, allgemeine schulische Belange
- Unterstützung der betroffenen Familien (auch Pflege- und Adoptionsfamilien)
- Unterstützung der leiblichen Eltern
- Unterstützung bei der Suche nach: Beratungsangeboten, Abklärungsstätten, geeigneten Schulformen, Lehrstellen sowie Wohnformen
- Möglichkeiten von bedarfsgerechter Lebensbegleitung
- Vermittlung von Unterstützung bei juristischen Belangen
- Unterstützung/Vermittlung bei Abklärung des Anspruchs auf IV-Massnahmen und Therapien im Erwachsenenalter