Fachvortrag «Wie gelingt es Personen 65+ körperlich aktiver zu sein?»
Welche Strategien tragen dazu bei, dass ältere Personen in ihrem Alltag körperlich aktiver sind? Im Rahmen mehrerer Studien der Abteilung für Gesundheitspsychologie und Verhaltensmedizin der Universität Bern wurde dies erforscht. Die Ergebnisse der Forschungsprojekte SENACT und SelfACT verdeutlichen, dass Gesundheitsinterventionen besonders im Alter flexibel und anpassbar sein müssen.

Details zum Event
- Datum und Uhrzeit
-
31. Oktober 2025
12:00 - 13:00 - Ort
- online (Zoom)
- Veranstalter:in
- GERONTOLOGIE CH
- Themen
- Regionen
- Schweiz
Beschreibung
Valérie Bösch, Dr. des. in Gesundheitspsychologie an der Universität Bern, gibt Auskunft zu den Erkenntnissen aus den beiden Studien SENACT und SelfACT. Welche Schlüsse lassen sich für Gesundheitsinterventionen daraus ziehen?
Der online-Fachvortrag richtet sich an Fachpersonen, die sich für Gesundheitsförderung und Interventionen im Alter interessieren oder damit befassen sowie weitere Interessierte.
Der Vortrag wird auf Deutsch gehalten.
Die Teilnahme ist kostenlos und steht allen Interessierten offen.
Anmeldung bitte bis spätestens 27. Oktober 2025 an info@gerontologie.ch