CAS Krisenexpert:in für Kinder und Jugendliche mit psychischen Erkrankungen
Dieses praxisorientierte CAS-Programm vermittelt die Kompetenzen, um Kinder und Jugendliche in (akuten) psychischen Krisen fachlich fundiert zu unterstützen sowie innerhalb von Organisationen als Expert:in für Krisen von Kindern und Jugendlichen professionell handeln zu können.
Details zum Event
- Datum
- 27. September 2026 - 27. Juni 2027
- Ort
-
Hochschule für Soziale Arbeit FHNW
Fachhochschule Nordwestschweiz
Riggenbachstrasse 16
4600 Olten - Veranstalter:in
- Hochschule für Soziale Arbeit FHNW
- Themen
-
- Psychische Gesundheit
- Angststörungen
- Depression
- Stress & Burnout
- Psychische Erkrankungen
- Suizidprävention
- Ziele & Einflussfaktoren
- Angehörige unterstützen
- Früherkennung und Frühintervention
- Selbstmanagement
- Settings
- Für Gesundheitsversorger
- Für Betreuungseinrichtungen
- Projektmanagement
- Qualitätsmanagement
Beschreibung
In der Begleitung von Kindern und Jugendlichen mit psychischen Erkrankungen können schwere Krisen auftreten, die meist mit Selbst- und/oder Fremdgefährdung verbunden sind. Zudem sind solche akuten Krisen für die Fachpersonen emotional anspruchsvoll, stressig und erfordern gleichzeitig die fachlich richtige Wahl des Vorgehens.
In diesem CAS-Programm erwerben Sie die notwendigen Kompetenzen, um in Krisensituationen kompetent zu reagieren. Sie sind danach in der Lage, Kinder und Jugendliche in Krisen individuell zu begleiten, kennen die Auswirkungen auf nahe Bezugspersonen oder Peers (Wohngruppen) und wissen, wie diese in die Unterstützung einzubeziehen sind. Berücksichtigt wird ebenso die Entwicklung nachhaltiger Krisenkonzepte innerhalb von Organisationen.
Ziele
Die Kursteilnehmenden sind nach Absolvierung des CAS-Programms befähigt
- psychische Krisen systematisch einzuschätzen
- Kinder und Jugendliche in akuten und schweren Krisen zu unterstützen, zu begleiten und mit ihnen einen gemeinsamen Weg aus der Krisensituation zu finden
- die Auswirkungen auf Eltern, Geschwister, nahe Bezugspersonen oder Peers zu erkennen und diese in der Bewältigung der Krisensituation angemessen zu unterstützen
- die Auswirkungen von Krisen auf Wohngruppen oder ganze Organisationen zu analysieren und gegebenenfalls fachliche oder organisatorische Massnahmen einzuleiten
Weitere Informationen erhalten Sie auf unserer Webseite: fhnw.ch/k83