Wilkommen bei prevention.ch !

prevention.ch ist die umfassende Wissens- und Austauschplattform im Bereich Prävention und Gesundheitsförderung. Sie vernetzt die Themen nichtübertragbare Krankheiten, Sucht und psychische Gesundheit.

Früh erkannt, kann Krebs besser geheilt werden

Sammlung : Thema des Monats - 2. Februar 2023

Adobe Stock 327066551
Früh erkannt, kann Krebs besser geheilt werden

Einleitung

  • 1. Artikel

    Für einige Krebsarten gibt es Früherkennungsuntersuchungen, mit denen die Krankheit (oder in einigen Fällen auch ihre frühen Stadien) erkannt werden können, bevor Symptome entstehen. Wenn Krebs frühzeitig erkannt wird, sind die Heilungschancen grundsätzlich besser.

    Früherkennung

    Thema des Monats Artikel /
  • 2. Artikel

    Swiss Cancer Screening setzt sich dafür ein, dass alle in der Schweiz wohnhaften Personen Zugang zur qualitätskontrollierten Krebsfrüherkennung erhalten. Die Harmonisierung und Qualitätssicherung von Krebsfrüherkennungsprogrammen in der Schweiz sind zentrale Aufgaben. Zudem fördert der Verband den Aufbau von neuen Programmen. Swiss Cancer Screening stellt ausserdem übersichtliche Informationen zu Krebsvorsorgeuntersuchungen zur Verfügung.

    Swiss Cancer Screening: Informationen zur Krebsvorsorge in der Schweiz

    Thema des Monats Artikel /
  • 3. Artikel

    Je früher ein Krebs entdeckt wird, desto grösser sind die Chancen auf eine erfolgreiche Behandlung! Das Erklärvideo in 9 Sprachen informiert über Massnahmen zur Brustkrebsvorsorge.

    Erklärvideos Brustkrebs-Screening

    Thema des Monats Artikel /
  • 4. Artikel

    Je früher ein Krebs entdeckt wird, desto grösser sind die Chancen auf eine erfolgreiche Behandlung! Das Erklärvideo in 9 Sprachen informiert über Massnahmen zur Darmkrebsprävention.

    Darmkrebs-Screening

    Thema des Monats Artikel /
  • 5. Artikel

    Je früher ein Krebs entdeckt wird, desto grösser sind die Chancen auf eine erfolgreiche Behandlung! Und je besser Menschen Bescheid wissen, worauf sie achten und wohin sie sich wenden können, desto besser können sie die Angebote zur Krebsvorsorge nutzen. Eine Broschüre in 15 Sprachen von migesplus informiert über Symptome und Vorsorgeuntersuchungen für die häufigsten Krebsarten bei Frauen.

    Informationsbroschüre Krebsvorsorge für Frauen in 15 Sprachen

    Thema des Monats Artikel /
  • 6. Artikel

    Je früher ein Krebs entdeckt wird, desto grösser sind die Chancen auf eine erfolgreiche Behandlung! Und je besser Menschen Bescheid wissen, worauf sie achten und wohin sie sich wenden können, desto besser können sie die Angebote zur Krebsvorsorge nutzen. Eine Broschüre in 15 Sprachen von migesplus informiert über Symptome und Vorsorgeuntersuchungen für die häufigsten Krebsarten bei Männern.

    Informationsbroschüre Krebsvorsorge für Männer in 15 Sprachen

    Thema des Monats Artikel /
  • 7. Artikel

    Der nationale Monitoringbericht zur Brustkrebsfrüherkennung zeigt: Die kantonalen Brustkrebs-Screening-Programme entsprechen grösstenteils den nationalen und internationalen Qualitätsstandards. Allerdings sind die Resultate je nach Kanton sehr heterogen. Das Monitoring erlaubt es, mögliche Probleme zu identifizieren – beispielsweise eine hohe Anzahl falsch-positiver Befunde – und in den betroffenen Kantonen entsprechende Massnahmen zu ergreifen.

    Brustkrebsfrüherkennung: Nationaler Monitoringbericht bestätigt Vorteile qualitätsgesicherter Programme

    Thema des Monats Artikel /
  • 8. Artikel

    Die Qualitätsvorgaben für die Dickdarmkrebsvorsorge waren in der Schweiz bisher uneinheitlich und lückenhaft. Nun haben die involvierten Dienstleister nationale Standards erarbeitet, die ab sofort in Kraft treten. Für die Zielbevölkerung eine gute Nachricht, denn ein qualitätsgesichertes Angebot erhöht die Chancen, dass Darmkrebs früh erkannt wird und besser behandelbar ist.

    Darmkrebsvorsorge: Einheitliche Qualitätsstandards für die Schweiz

    Thema des Monats Artikel /
  • 9. Artikel

    In welchen Fällen sind breit angelegte Untersuchungen zur Früherkennung von Krebs sinnvoll? Fragen zur Früherkennung von Krebs führen auch in Fachkreisen immer wieder zu Diskussionen. Das Expertengremium Krebsfrüherkennung wurde im Februar 2019 von einer Trägerschaft bestehend aus Bund, Kantonen, Oncosuisse sowie Public Health Schweiz beauftragt je eine Empfehlung zu den Themen Lungenkrebs-Screening mittels niedrigdosierter Computer-Tomographie und Gebärmutterhalskrebs-Screening zu erarbeiten.

    Das Expertengremium Krebsfrüherkennung formuliert Empfehlungen zu zwei Krebs-Screenings

    Thema des Monats Artikel /
  • 10. Artikel

    Das Expertengremium Krebsfrüherkennung (Cancer Screening Committee) hat erstmals einen Bericht zum Gebärmutterhals-Screening in der Schweiz publiziert. Die Krebsliga begrüsst die evidenzbasierten Empfehlungen und fordert basierend darauf, dass die obligatorische Krankenpflegeversicherung die Kosten der HPV-Tests für das Screening in der Zielgruppe im Alter von 30 bis 70 Jahren deckt.

    Krebsliga begrüsst Empfehlungen zu Gebärmutterhalskrebs-Screening

    Thema des Monats Artikel /
  • 11. Artikel

    Im Rahmen des SOHC 2021 wurde in der Oncosuisse Session über die Empfehlungen des Expertengremiums informiert und die Teilnehmenden wurden eingeladen, die Möglichkeiten und Vorgehensweisen zur Einreichung eines Antrags beim BAG zu besprechen.

    Empfehlungen des Expertengremiums zum Gebärmutterhalsscreening – wie weiter?

    Thema des Monats Artikel /
  • 12. Artikel

    «Versorgungslücken schliessen» lautet das Motto des diesjährigen Weltkrebstages. Auch in einem reichen Land wie der Schweiz gibt es Lücken in der Krebsversorgung. Die Krebsliga nennt anlässlich des 4. Februars die wichtigsten Versorgungslücken und zeigt, wie wir sie schliessen können.

    Weltkrebstag: Versorgungslücken schliessen

    Thema des Monats Artikel /
  • 13. Artikel

    «Versorgungslücken schliessen» lautet das Motto des diesjährigen Weltkrebstages. Indem weltweit das Bewusstsein geschärft, die Aufklärung verbessert und staatliche Massnahmen angeregt werden, wird daran gearbeitet, eine Welt zu schaffen, in der Millionen von vermeidbaren Todesfällen durch Krebs verhindert werden und der Zugang zu lebensrettender Krebsbehandlung für alle gleich ist. Auch in einem reichen Land wie der Schweiz gibt es Lücken in der Krebsversorgung.

    Weltkrebstag 2023

    Thema des Monats Artikel /
Nach oben scrollen