Wilkommen bei prevention.ch !

prevention.ch ist die umfassende Wissens- und Austauschplattform im Bereich Prävention und Gesundheitsförderung. Sie vernetzt die Themen nichtübertragbare Krankheiten, Sucht und psychische Gesundheit.

Gesundheitsförderung in der frühen Kindheit

Sammlung : Veranstaltung - 25. März 2022

Adobe Stock 382833464
Gesundheitsförderung in der frühen Kindheit

Einleitung

  • 1. Artikel

    Die Grundlagen für ein gesundes Leben werden bereits während der Schwangerschaft und der frühen Kindheit gelegt. Die ersten Lebensjahre sind für die Verhinderung von Krankheiten bedeutsam. Beispielsweise wirken sich emotionale Vernachlässigung oder die Suchterkrankung eines Elternteils besonders stark auf die spätere Gesundheit aus. Deshalb ist die Förderung in der frühen Kindheit ein wichtiges Betätigungsfeld der Gesundheitsförderung und Prävention. Was läuft aktuell in diesem Bereich?

    Gleiche Gesundheitschancen für alle Säuglinge und Kleinkinder

    Veranstaltung Artikel /
  • 2. Artikel

    5 Fragen an die Expertin für Gesundheitsförderung im Frühbereich Claudia Meier Magistretti von der Hochschule Luzern. Sie forscht und lehrt international in unterschiedlichen Präventionsfeldern, insbesondere rund um Schwangerschaft, Geburt und die frühe Kindheit.

    «Familienzentrierte Vernetzung bietet eine starke Hebelwirkung zur Verminderung sozialer Ungleichheiten»

    Veranstaltung Artikel /
  • 3. Artikel

    Die Vorstudie analysiert Schweizer Netzwerke im Frühbereich in Hinblick auf ihr Potenzial zur Früherkennung und niederschwelligen Begleitung von vulnerablen Familien und vergleicht sie mit ausgewählten, gut erforschten Netzwerken im Ausland (z.B. Frühe Hilfen). Die Ergebnisse wurden im Rahmen von fünf Modellvarianten in drei sprachregionalen Workshops diskutiert und auf ihre Realisierbarkeit geprüft. Die gesamte Vorstudie wurde durch 21 Schweizer Fachverbände im Frühbereich unterstützt.

    Vorstudie «Familienzentrierte Vernetzung in der Schweiz»

    Veranstaltung Artikel /
  • 4. Artikel

    Um die 100 Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben am 28. März 2022 an der Konferenz im BAG teilgenommen. Hier einige Impressionen von dieser Veranstaltung.

    Impressionen zur Tagung Tagung "Familienzentrierte Vernetzung in der Schweiz"

    Veranstaltung Artikel /
  • 5. Artikel

    Das Bundesamt für Gesundheit und Alliance Enfance haben am 28. März 2022 die gemeinsame Tagung "Familienzentrierte Vernetzung in der Schweiz" durchgeführt. Mit Referaten von Expert*innen aus Wissenschaft und Verwaltung sowie einem World Café ging die Tagung der Frage nach, wie interprofessionelle Strukturen in Kantonen, Städten und Gemeinden gefördert werden können.

    Rückblick Tagung "Familienzentrierte Vernetzung in der Schweiz"

    Veranstaltung Artikel /
  • 6. Artikel

    Mit dem Info-Feed Frühe Kindheit bietet Alliance Enfance News, Hinweise und Publikationen, Studien und Projekte rund um die Themen Gesundheit, Integration und Chancengerechtigkeit in der frühen Kindheit.

    News zu Gesundheit, Integration und Chancengerechtigkeit in der Frühen Kindheit

    Veranstaltung Artikel /
  • 7. Artikel

    5 Fragen an den Experten für Prävention und Sozialpolitik Martin Hafen von der Hochschule Luzern. Er forscht und lehrt in unterschiedlichen Präventionsfeldern, insbesondere im Bereich der frühen Kindheit.

    «Die frühe Kindheit ist das wichtigste Interventionsfeld der Prävention»

    Veranstaltung Artikel /
  • 8. Artikel

    Die frühe Kindheit beeinflusst die gesundheitliche Verfassung bis ins Erwachsenenleben. Das Gesundheitsverhalten der Mutter während der Schwangerschaft sowie frühkindliche Prägungen können nichtübertragbare Krankheiten im späteren Leben verhindern, oder aber begünstigen.

    Frühe Kindheit beeinflusst Gesundheit ein Leben lang

    Veranstaltung Artikel /
  • 9. Artikel

    Noch fehlt es für den Durchbruch aber an veränderten Werthaltungen und politischen Mehrheiten. Interview mit Thomas Zeltner, Präsident der Schweizerischen UNESCO-Kommission und ehemaliger Direktor des Bundesamtes für Gesundheit.

    «Die Evidenz in der Frühen Kindheit ist überragend – nun gilt es zu handeln»

    Veranstaltung Artikel /
  • 10. Artikel

    Miapas ist ein nationales und interdisziplinäres Vernetzungsprojekt zur Gesundheitsförderung in der frühen Kindheit. Miapas vernetzt Fachpersonen aus dem Gesundheits- und Sozialbereich. Gemeinsam werden nationale Empfehlungen für Fachpersonen und Eltern zu den Themen ausreichende Bewegung, ausgewogene Ernährung und psychische Gesundheit in der frühen Kindheit erarbeitet und verbreitet. In Zusammenarbeit mit 14 Verbänden trägt, steuert und finanziert Gesundheitsförderung Schweiz das Projekt.

    Miapas

    Veranstaltung Artikel /
  • 11. Artikel

    Ein nationales Programm zur Entwicklung einer umfassenden Politik der frühen Kindheit.

    Primokiz

    Veranstaltung Artikel /
  • 12. Artikel

    Die Broschüre ist ein Hilfsmittel für Fachpersonen, welche Personen in die Elternschaft begleiten. Sie enthält Informationen und praxisbezogene Empfehlungen dazu, wie Fachpersonen die psychische Gesundheit von werdenden Eltern fördern können. Die Broschüre enthält zudem Tipps für Eltern, Adressen von Anlaufstellen und Literaturhinweise.

    Broschüre «Die psychische Gesundheit von werdenden Eltern unterstützen»

    Veranstaltung Artikel /
  • 13. Artikel

    Die Familiengründung ist für die psychische Gesundheit von Eltern eine besonders vulnerable Phase. Das Institut Kinderseele Schweiz hat deshalb drei Kurzfilme zum Thema Familiengründung realisiert.

    Familiengründung als vulnerable Phase

    Veranstaltung Artikel /
Nach oben scrollen