Zuckerfrei essen – warum und wie?
Viele verarbeitete Lebensmittel enthalten versteckten Zucker - selbst Saucen oder Joghurt. Dabei braucht der Körper keinen zugesetzten Zucker, da er Glukose aus Brot oder Kartoffeln selbst bilden kann. Eine zuckerfreie Ernährung ist möglich und laut NDR-Artikel auch sinnvoll. Wer darauf achten möchte, sollte frische, unverarbeitete Produkte bevorzugen und Zutatenlisten genau prüfen. Die WHO empfiehlt: maximal 25 g Zucker pro Tag – je weniger, desto besser.
Weitere Themen
Über den Autor
Public Health Schweiz
Public Health Schweiz ist der Fachverband der Public-Health-Fachleute. Er vertritt die Anliegen seiner Mitglieder und unterstützt die Entscheidungsträgerinnen und Entscheidungsträger fachlich.
Zur OrganisationNeue Aktivitäten fehlen?
Arbeiten Sie in einer Behörde / NPO / sonstigen Organisation im Bereich der Prävention, dann haben Sie hier die Möglichkeit ...
- Artikel schreiben
- Bilder herunterladen
- Adressverzeichnis nutzen
Sie besitzen bereits ein Konto? Jetzt einloggen