Zucker und Süßstoffe: Wie erkenne ich sie in Lebensmitteln?

Viele Menschen möchten ihrer Gesundheit zuliebe weniger Zucker essen. Doch das ist im Alltag gar nicht so einfach: Zucker hat viele Gesichter und häufig versteckt er sich dort, wo man ihn gar nicht vermutet. Wie also erkennt man den Zuckergehalt in Lebensmitteln? Und was bedeuten Hinweise wie „zuckerarm“ oder „zuckerfrei“ auf der Verpackung? Die Stiftung Gesundheitswissen hat diese Fragen beantwortet:

Weitere Beiträge der Stiftung Gesundheitswissen zum Thema Zucker:

Wie gesund sind Kohlenhydrate?

Wie wird der Blutzucker reguliert?

Lesen

Weitere Themen

Über den Autor

Redaktion von prevention.ch

Andere

Die Seite prevention.ch wird von einem Redaktionsteam betreut. Dieses Redaktionsteam sichert die Qualität der Seite, recherchiert, setzt Themen in den Fokus und erstellt Beiträge und Sammlungen. Während andere Organisationen auf prevention.ch nur ihre eigenen Inhalte publizieren dürfen, verweisen die Redaktionsmitglieder auch auf Arbeiten von anderen, z.B. auf Studien aus dem Ausland.

Zur Organisation

Neue Aktivitäten fehlen?

Arbeiten Sie in einer Behörde / NPO / sonstigen Organisation im Bereich der Prävention, dann haben Sie hier die Möglichkeit ...

  • Artikel schreiben
  • Bilder herunterladen
  • Adressverzeichnis nutzen

Sie besitzen bereits ein Konto? Jetzt einloggen

Nach oben scrollen