Wirkung der Natur auf den Menschen
Ein Besuch im Grünen senkt Psychopharmaka-Konsum. Ob im Wald spazieren gehen oder im Garten arbeiten: In der Natur zu sein, tut gut. Nun haben Forscher:innen aus Finnland herausgefunden: Wer drei- bis viermal pro Woche ins Grüne geht, senkt die Wahrscheinlichkeit Psychopharmaka einzunehmen um ein Drittel.
Verwandtes:
- 12.11.2021 In Europa 43'000 Todesfälle pro Jahr verhindern mit mehr Grünflächen!
- 01.11.2021 Dem Wald begegnen - Achtsamkeit in der Natur
- 04.08.2021 Effekte der Natur auf das psychische Wohlbefinden
- 06.05.2021 Studie zeigt: Geräusche der Natur fördern die physische und psychische Gesundheit
- 25.02.2021 Go Green Routes: Ein natürlicher Weg zur Förderung der psychischen Gesundheit in der Stadt
- 06.04.2020 Im Wald sein stärkt das Immunsystem und die Psyche
- 29.10.2019 Kontakt zur Natur ist für die Gesundheit wichtiger als bisher gedacht
Foto: Carina König / EyeEm / Getty Images
Sucht
Nichtübertragbare Krankheiten (NCD)
Über den Autor
Netzwerk Psychische Gesundheit Schweiz
Das Netzwerk Psychische Gesundheit Schweiz ist ein Zusammenschluss von Organisationen, Institutionen und Unternehmen, die sich für die psychische Gesundheit in der Schweiz engagieren. Die Grundlage der Nonprofit-Organisation bildet ein Zusammenarbeitsvertrag zwischen den Trägerorganisationen. Das Netzwerk versteht sich als multisektorale nationale Initiative zur Förderung der psychischen Gesundheit und Verminderung psychischer Erkrankungen in der Schweiz.
Zur OrganisationNeue Aktivitäten fehlen?
Arbeiten Sie in einer Behörde / NPO / sonstigen Organisation im Bereich der Prävention, dann haben Sie hier die Möglichkeit ...
- Artikel schreiben
- Bilder herunterladen
- Adressverzeichnis nutzen
Sie besitzen bereits ein Konto? Jetzt einloggen
 
