Winterthur erarbeitet neue Suchtpolitik 2023 bis 2027

Die Stadt Winterthur hat zum vierten Mal die Suchtpolitik mit der Strategie für die Jahre 2023 bis 2027 erarbeitet. Sie konzentriert sich auf zwölf Handlungsschwerpunkte, die in den kommenden Jahren angegangen werden sollen. So soll die Beratung und Prävention gestärkt werden, um insbesondere Jugendliche vor problematischem Konsum zu bewahren. Künftig zum Thema werden auch ältere Suchtkranke, die stationäre Pflege benötigen.

Früherkennung und Frühintervention

Über den Autor

Infodrog

Bund

Infodrog ist die vom Bundesamt für Gesundheit BAG eingesetzte Schweizerische Koordinations- und Fachstelle Sucht mit der gesetzlichen Grundlage im Betäubungsmittelgesetz, Artikel 29a Absatz 3.

Zur Organisation

Neue Aktivitäten fehlen?

Arbeiten Sie in einer Behörde / NPO / sonstigen Organisation im Bereich der Prävention, dann haben Sie hier die Möglichkeit ...

  • Artikel schreiben
  • Bilder herunterladen
  • Adressverzeichnis nutzen

Sie besitzen bereits ein Konto? Jetzt einloggen

Nach oben scrollen