Weltweite Luftqualität: Wo kann man durchatmen?

In der Schweiz werden die für Luftschadstoffe rechtlich geltenden Immissionsgrenzwerte für Feinstaub meist eingehalten. Die WHO empfiehlt allerdings mittlerweile deutlich tiefere Richtwerte. Demnach ist die Luftschadstoffbelastung in vielen Schweizer Städten ungesund. Global gesehen ist die Lage dramatisch: In vielen Ländern wie Chad, Bangladesch und Pakistan übersteigt die Feinstaubbelastung die WHO-Richtwerte um das Zehnfache. Luftverschmutzung zählt dort zu den häufigsten Todesursachen.

Henrique ferreira R Gu4k0 Dn ZQ unsplash 3
Foto von Henrique Ferreira auf Unsplash

Themen

Nichtübertragbare Krankheiten (NCD)

Weitere Themen

Lesen

Artikeldetails

Henrique ferreira R Gu4k0 Dn ZQ unsplash 3
Foto von Henrique Ferreira auf Unsplash

Neue Aktivitäten fehlen?

Arbeiten Sie in einer Behörde / NPO / sonstigen Organisation im Bereich der Prävention, dann haben Sie hier die Möglichkeit ...

  • Artikel schreiben
  • Bilder herunterladen
  • Adressverzeichnis nutzen

Sie besitzen bereits ein Konto? Jetzt einloggen

Nach oben scrollen