Welttag ohne Tabak: Quo vadis, Schweiz?
„Sag ja zum Rauchverzicht“ – mit diesem Motto weist die Weltgesundheitsorganisation (WHO) zum diesjährigen Welttag ohne Tabak auf die Vorteile eines Rauchstopps hin. Ein Rauchstopp verbessert nicht nur die Gesundheit und das Wohlbefinden, sondern minimiert das Risiko schwerer Krankheitsverläufe von COVID-19. Nicht zuletzt deshalb braucht es ein wirkungsvolles Tabakproduktegesetz (TabPG) mit einem umfassenden Schutz der Jugend vor Tabak- und Nikotinprodukten.
Sucht
Nichtübertragbare Krankheiten (NCD)
Über den Autor
Arbeitsgemeinschaft Tabakprävention Schweiz AT
Die Arbeitsgemeinschaft Tabakprävention Schweiz ist das Kompetenzzentrum für Tabakprävention der Schweiz. Als Dachorganisation zur Förderung des Nichtrauchens wurde die AT Schweiz 1973 gegründet und umfasst heute über 50 Kollektivmitglieder. Dazu gehören nationale und kantonale Gesundheitsligen, Organisationen aus dem öffentlichen und privaten Gesundheitswesen sowie kantonale Fachstellen. Zugleich ist die Arbeitsgemeinschaft Tabakprävention Schweiz eine Fachorganisation.
Zur OrganisationNeue Aktivitäten fehlen?
Arbeiten Sie in einer Behörde / NPO / sonstigen Organisation im Bereich der Prävention, dann haben Sie hier die Möglichkeit ...
- Artikel schreiben
 - Bilder herunterladen
 - Adressverzeichnis nutzen
 
Sie besitzen bereits ein Konto? Jetzt einloggen