Wasserpfeifen: Tabak und Aromen sind Gesundheitsrisiken

Wasserpfeifen werden Shisha, Narghile oder Hookah genannt. Sie sind populär, vor allem unter jungen Menschen, und ihr Konsum nimmt zu. Viele Menschen schätzen das Gesundheitsrisiko zu tief ein. Wasserpfeifen sind keine sichere Alternative zum Tabakkonsum. Sie sind gefährlicher als traditionelle Zigaretten. Es existieren viele falsche Annahmen, zum Beispiel, dass das Wasser die giftigen Substanzen herausfiltern würde - was völlig falsch ist! Hier ein kurzer Überblick über die bestehende Evidenz.

Lesen

Nichtübertragbare Krankheiten (NCD)

Über den Autor

Arbeitsgemeinschaft Tabakprävention Schweiz AT

Die Arbeitsgemeinschaft Tabakprävention Schweiz ist das Kompetenzzentrum für Tabakprävention der Schweiz. Als Dachorganisation zur Förderung des Nichtrauchens wurde die AT Schweiz 1973 gegründet und umfasst heute über 50 Kollektivmitglieder. Dazu gehören nationale und kantonale Gesundheitsligen, Organisationen aus dem öffentlichen und privaten Gesundheitswesen sowie kantonale Fachstellen. Zugleich ist die Arbeitsgemeinschaft Tabakprävention Schweiz eine Fachorganisation.

Zur Organisation

Neue Aktivitäten fehlen?

Arbeiten Sie in einer Behörde / NPO / sonstigen Organisation im Bereich der Prävention, dann haben Sie hier die Möglichkeit ...

  • Artikel schreiben
  • Bilder herunterladen
  • Adressverzeichnis nutzen

Sie besitzen bereits ein Konto? Jetzt einloggen

Nach oben scrollen