Vier-Säulen-Modell der Drogenpolitik
Die Schweizer Drogenpolitik basiert auf dem Vier-Säulen-Modell (Prävention, Therapie, Schadensminderung, Marktregulierung). Ihre Massnahmen sind auf einen verantwortungsvollen und kontrollierten Umgang mit allen psychoaktiven Substanzen ausgerichtet. Sie sollen dazu beitragen, den Konsumeinstieg und den problematischen Konsum zu vermeiden, Abhängige bei der Bewältigung ihrer Suchtprobleme zu unterstützen und die negativen Folgen des Konsums für die Gesellschaft zu vermindern.
Weitere Themen
Über den Autor
Bundesamt für Gesundheit BAG
Gesundheit liegt uns am Herzen. Als Teil des Eidgenössischen Departements des Inneren ist das Bundesamt für Gesundheit BAG verantwortlich für die Gesundheit der Bevölkerung, entwickelt die schweizerische Gesundheitspolitik und setzt sich für ein langfristig leistungsfähiges und bezahlbares Gesundheitssystem ein.
Zur OrganisationNeue Aktivitäten fehlen?
Arbeiten Sie in einer Behörde / NPO / sonstigen Organisation im Bereich der Prävention, dann haben Sie hier die Möglichkeit ...
- Artikel schreiben
- Bilder herunterladen
- Adressverzeichnis nutzen
Sie besitzen bereits ein Konto? Jetzt einloggen