Studie zeigt erhöhte Corona-Risiken für Personen in einer Opioidagonistentherapie (OAT)
Die neu erschienene Studie untersucht die Corona-Risiken für Menschen in einer Opioidagonistentherapie (OAT) in Zürich. Sie zeigt eine hohe SARS-CoV-2-Seroprävalenz (Häufigkeit des serologischen Nachweises von Antikörper), aber kein schwerer Verlauf der COVID-19-Erkrankung bei Opioid-Agonisten in Zürich. Die dreifach höhere Seroprävalenz deutet auf eine überdurchschnittlich hohe Virusexposition von Personen in einer Opioidagonistentherapie (OAT) hin.
Über den Autor
Infodrog
Infodrog ist die vom Bundesamt für Gesundheit BAG eingesetzte Schweizerische Koordinations- und Fachstelle Sucht mit der gesetzlichen Grundlage im Betäubungsmittelgesetz, Artikel 29a Absatz 3.
Zur OrganisationNeue Aktivitäten fehlen?
Arbeiten Sie in einer Behörde / NPO / sonstigen Organisation im Bereich der Prävention, dann haben Sie hier die Möglichkeit ...
- Artikel schreiben
- Bilder herunterladen
- Adressverzeichnis nutzen
Sie besitzen bereits ein Konto? Jetzt einloggen