Suchtpräventionsstelle der Stadt Zürich

Stigmatisierung trotz guter Absicht

Zum einen ist das Sucht-Stigma für die Suchtprävention begrifflich konstitutiv, zum anderen werden in der Tradition der Abschreckung immer wieder stigmatisierende Stilmittel eingesetzt. Daraus resultieren Abwehrreflexe und Skepsis gegenüber suchtpräventiven Angeboten. Es werden deshalb Empfehlungen für die suchtpräventive Praxis vorgeschlagen, welche die Fachpersonen zur Achtsamkeit und ethischer Reflexion befähigen, um stigmatisierende und andere Nebeneffekte im Alltag zu vermeiden.

Über den Autor

Suchtpräventionsstelle der Stadt Zürich

Städte & Gemeinden

Die Suchtpräventionsstelle der Stadt Zürich setzt sich dafür ein, dass Menschen nicht unter den negativen Folgen einer Abhängigkeit leiden. Unsere Angebote richten sich an die gesamte Bevölkerung, mit einem besonderen Fokus auf Kinder und Jugendliche.

Zur Organisation

Neue Aktivitäten fehlen?

Arbeiten Sie in einer Behörde / NPO / sonstigen Organisation im Bereich der Prävention, dann haben Sie hier die Möglichkeit ...

  • Artikel schreiben
  • Bilder herunterladen
  • Adressverzeichnis nutzen

Sie besitzen bereits ein Konto? Jetzt einloggen

Nach oben scrollen