Stellungnahme: rechtlich unsichere Versorgung von Anabolika-Konsumierenden
Die Schweizer Anti-Dopinggesetze beeinträchtigen unbeabsichtigt die medizinische Versorgung von Menschen mit problematischem Anabolikakonsum ausserhalb des Wettkampfsports. Die Schweizerische Gesellschaft für Suchtmedizin SSAM setzt sich für eine Anpassung der Gesetzesgrundlage ein, um diese wachsende Risikogruppe mit Versorgungs-Angeboten zu erreichen und so eine erhebliche Belastung des Gesundheitswesens durch unbehandelte Folgeschäden zu verhindern.
Über den Autor
Infodrog
Infodrog ist die vom Bundesamt für Gesundheit BAG eingesetzte Schweizerische Koordinations- und Fachstelle Sucht mit der gesetzlichen Grundlage im Betäubungsmittelgesetz, Artikel 29a Absatz 3.
Zur OrganisationNeue Aktivitäten fehlen?
Arbeiten Sie in einer Behörde / NPO / sonstigen Organisation im Bereich der Prävention, dann haben Sie hier die Möglichkeit ...
- Artikel schreiben
 - Bilder herunterladen
 - Adressverzeichnis nutzen
 
Sie besitzen bereits ein Konto? Jetzt einloggen