Stärkung der Nationalen Strategie Sucht durch den Einbezug der Cyberabhängigkeit
Die Nationale Strategie Sucht ist seit 2017 in Kraft und wird bis 2024 umgesetzt. Sie verfolgt einen suchtformübergreifenden Ansatz; die Massnahmen betreffen den Alkohol-, Tabak- und Drogenkonsum, aber auch die exzessive Internet- und Computernutzung, die zu Cyberabhängigkeit führen kann. Der Bundesrat wurde in einem Postulat ersucht, ein Massnahmenpaket zur Bekämpfung der Cyberabhängigkeit zu erarbeiten. Dieses wurde im Nationalrat angenommen und geht nun in den Ständerat.
Weitere Themen
Über den Autor
Infodrog
Infodrog ist die vom Bundesamt für Gesundheit BAG eingesetzte Schweizerische Koordinations- und Fachstelle Sucht mit der gesetzlichen Grundlage im Betäubungsmittelgesetz, Artikel 29a Absatz 3.
Zur OrganisationNeue Aktivitäten fehlen?
Arbeiten Sie in einer Behörde / NPO / sonstigen Organisation im Bereich der Prävention, dann haben Sie hier die Möglichkeit ...
- Artikel schreiben
- Bilder herunterladen
- Adressverzeichnis nutzen
Sie besitzen bereits ein Konto? Jetzt einloggen