SERO-App zur Suizidprävention
SERO hat eine Selbstmanagement-App entwickelt, die suizidgefährdeten Personen und ihren Angehörigen ermöglicht, jederzeit geeignete Schritte zur Suizidprävention einzuleiten.
Selbstmanagement und Expertise
Mit dem Ziel, Suizide und Suizidversuche zu reduzieren, hat die Luzerner Psychiatrie gemeinsam mit Gesundheitsförderung Schweiz und weiteren Trägern das Projekt SERO (Suizidprävention Einheitlich Regional Organisiert) ins Leben gerufen. SERO richtet sich einerseits an Betroffene und Angehörige, um das Selbstmanagement zu fördern. Andererseits werden Fachleute unterstützt, eine zuverlässige klinische Einschätzung des Suizidrisikos vorzunehmen, um im Notfall entsprechende Hilfestellungen für Betroffende bieten zu können.
Psychische Gesundheit
Über den Autor
Schweizerisches Rotes Kreuz
Das Schweizerische Rote Kreuz vereinigt wie kein anderes Hilfswerk eine Vielfalt von Stärken in den Bereichen Gesundheit, Integration und Rettung unter einem Dach. Das SRK umfasst 24 Kantonalverbände und vier Rettungsorganisationen, zwei Institutionen sowie die Geschäftsstelle SRK.
Zur OrganisationNeue Aktivitäten fehlen?
Arbeiten Sie in einer Behörde / NPO / sonstigen Organisation im Bereich der Prävention, dann haben Sie hier die Möglichkeit ...
- Artikel schreiben
- Bilder herunterladen
- Adressverzeichnis nutzen
Sie besitzen bereits ein Konto? Jetzt einloggen