Schlussbericht «Zwischenstand Umsetzung Nationaler Aktionsplan Suizidprävention»
Das Büro Infras Forschung & Beratung untersuchte für das BAG den Stand der Umsetzung des Nationalen Aktionsplans Suizidprävention. Der Bericht zeigt, dass in manchen Bereichen des Aktionsplans Fortschritte erzielt werden konnten, z.B. bei der primären Suizidprävention. In anderen Bereichen hingegen bleibt der Handlungsbedarf nach wie vor hoch – insbesondere bei der Verfügbarkeit suizidaler Mittel und Methoden, der Nachsorge von Hinterbliebenen sowie im Bereich Forschung und Daten.
Psychische Gesundheit
Über den Autor
Bundesamt für Gesundheit BAG
Gesundheit liegt uns am Herzen. Als Teil des Eidgenössischen Departements des Inneren ist das Bundesamt für Gesundheit BAG verantwortlich für die Gesundheit der Bevölkerung, entwickelt die schweizerische Gesundheitspolitik und setzt sich für ein langfristig leistungsfähiges und bezahlbares Gesundheitssystem ein.
Zur OrganisationNeue Aktivitäten fehlen?
Arbeiten Sie in einer Behörde / NPO / sonstigen Organisation im Bereich der Prävention, dann haben Sie hier die Möglichkeit ...
- Artikel schreiben
- Bilder herunterladen
- Adressverzeichnis nutzen
Sie besitzen bereits ein Konto? Jetzt einloggen