Rauchstopp: Welche Methoden wirklich helfen

Mit der richtigen Unterstützung steigen die Chancen, dauerhaft rauchfrei zu bleiben, deutlich. Verhaltenstherapie, Nikotinersatzpräparate und ärztlich begleitete Programme erhöhen laut Studien die Erfolgsrate um bis zu 100 %. Entscheidend ist, die individuell passende Strategie zu finden – ob mit Medikamenten, Kaugummis oder Gruppenkursen. Motivation und Unterstützung sind der Schlüssel zum langfristigen Rauchstopp.

Über den Autor

Public Health Schweiz

Verband

Public Health Schweiz ist der Fachverband der Public-Health-Fachleute. Er vertritt die Anliegen seiner Mitglieder und unterstützt die Entscheidungsträgerinnen und Entscheidungsträger fachlich.

Zur Organisation

Neue Aktivitäten fehlen?

Arbeiten Sie in einer Behörde / NPO / sonstigen Organisation im Bereich der Prävention, dann haben Sie hier die Möglichkeit ...

  • Artikel schreiben
  • Bilder herunterladen
  • Adressverzeichnis nutzen

Sie besitzen bereits ein Konto? Jetzt einloggen

Nach oben scrollen