Psychedelika: An den Grenzen des Bewusstsein
Seit jeher nutzt der Mensch die Wirkung psychotroper Substanzen. Sei es um Schmerzen zu lindern, die Sinneswahrnehmung zu erweitern oder um in rituellen Handlungen spirituelle Erfahrungen zu gewinnen. War die Forschung zu psychoaktiven Drogen lange verpönt und kriminalisiert, rücken Halluzinogene wie LSD, MDMA, DMT oder Psilocybin wieder sukzessive in den Fokus der Wissenschaft. Die aktuelle Ausgabe des Magazins Sucht widmet sich dem Thema Psychedelika.
Über den Autor
Infodrog
Infodrog ist die vom Bundesamt für Gesundheit BAG eingesetzte Schweizerische Koordinations- und Fachstelle Sucht mit der gesetzlichen Grundlage im Betäubungsmittelgesetz, Artikel 29a Absatz 3.
Zur OrganisationNeue Aktivitäten fehlen?
Arbeiten Sie in einer Behörde / NPO / sonstigen Organisation im Bereich der Prävention, dann haben Sie hier die Möglichkeit ...
- Artikel schreiben
- Bilder herunterladen
- Adressverzeichnis nutzen
Sie besitzen bereits ein Konto? Jetzt einloggen